- Startseite
- Sport
- Eintracht Frankfurt
Eintracht-Zeugnis gegen 1. FC Nürnberg
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
Die Spieler von Eintracht Frankfurt in der Einzelbewertung nach dem Unentschieden gegen den 1. FC Nürnberg.
1 / 13Alexander Meier: Einer der besseren Frankfurter, strahlte noch am meisten Torgefahr aus. Gute Pässe, aber auch er konnte nicht die entscheidenden Impulse geben. Note 3 © Roskaritz2 / 13Pirmin Schwegler: Durch konsequente Manndeckung von den Nürnbergern aus dem Spiel genommen. Note 4 © Roskaritz3 / 13Karim Matmour: Zu spät eingewechselt. © Roskaritz4 / 13Sebastian Rode: Bemühte sich und zeigte Einsatz, laufstärkster Spieler bei der Eintracht. Allerdings von seiner guten Form der Hinrunden weit entfernt, viele Ballverluste und Ungenauigkeiten. Ob ihn der Hype um seine Person ablenkt? © Roskaritz5 / 13Takashi Inui: Schwache Vorstellung, wenig Ballkontakte, kaum Durchsetzungsvermögen. Note 4,5 © Roskaritz6 / 13Stefan Aigner: Auf der rechten Seite schwach und ohne Durchsetzungsvermögen. Note 4 © Roskaritz7 / 13Kevin Trapp: Seine konstant guten Leistungen sind schier unglaublich. Rettete der Eintracht mit seinen Paraden den Punkt - einfach nur Weltklasse. Note 1,5 © Roskaritz8 / 13Stefan Oczipka: Auch er weit entfernt von seiner Topform. Note 4 © Roskaritz9 / 13Sonny Kittel: Zu spät eingewechselt. © Roskaritz10 / 13Sebastian Jung: Schwache Vorstellung. Auch ihn scheinen die Transfergerüchte und das Interesse zahlreicher Spitzenvereine abzulenken. Note 4,5 © Roskaritz11 / 13Carlos Zambrano: Trotz Jetlag, verspäteter Rückkehr und wenig Schlaf einer der besten Frankfurter. Zweikampfstark und mit den meisten Frankfurter Ballkontakten. Note 3 © dpa12 / 13Bamba Anderson: Gemeinsam mit Nebenmann Zambrano und Torwart Trapp für den Punkt verantwortlich. Stabil in der Defensive und zweikampfstark. Note 3 © Roskaritz13 / 13Srdjan Lakic: Fleißig, aorne alleine gelassen, bekam kaum Bälle, kam nicht zum Abschluss. Note 3,5 © dpa