- Startseite
- Sport
- Eintracht Frankfurt
Eintracht-Zeugnis gegen Hannover
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
Die Spieler der Frankfurter Eintracht in der Einzelbewertung nach dem Spiel bei Hannover 96.
1 / 14Felix Wiedwald: Der Torhüter war der beste Frankfurter. Er agierte sicher. Beim Gegentor war er noch am Ball, beförderte das Spielgerät aber nicht mehr aus der Gefahrenzone. Ein Fehler war dies nicht. Note 2 © dpa2 / 14Timothy Chandler: Defensiv ein solides Spiel, offensiv zeigte Chandler ziemlich wenig. Trotzdem besser als Ignjovski in den vergangenen Partien auf der rechten Verteidigerposition. Note 4 © Archiv: Pressehaus3 / 14Alexander Madlung: Bis zu seinem Eigentor kurz vor Schluss hielt Madlung die Abwehr zusammen, eigentlich ein ordentliches Spiel. Der Treffer ins eigene Netz kann aber nicht nur als unglücklich bezeichnet werden, in diesem Fall kamen auch grobe technische Mängel dazu. Note 4,5 © dpa4 / 14Marco Russ: Die Abwehr der Hessen war noch der beste Mannschaftsteil. Russ trug dazu bei. Note 4 © dpa5 / 14David Kinsombi: Bei seinem ersten Bundesligaeinsatz wackelte Kinsombi häufig. Vor allem durch Stellungsfehler ließ er einige Angriffe über seine Seite zu. In die Zweikämpfe kam er nach 20 Minuten dann aber besser hinein. Trotzdem war die Auswechslung in der 62. Minute verständlich. Note 4,5 © Archiv: Hübner6 / 14Bastian Oczipka: Der etatmäßige Linksverteidiger kam nach 62 Minuten für Kinsombi und lieferte ein tadelloses Spiel ohne Fehler ab. In der Offensive war aber auch Oczipka nicht auffällig. Note 3,5 © Archiv: Hübner7 / 14Makoto Hasebe: Das bislang schwächste Spiel des Japaners in dieser Saison. Er machte ungewohnt viele Fehler und wurde zurecht nach 62 Minuten ausgewechselt. Note 5 © dpa8 / 14Aleksandar Ignjovski: Nicht gut, aber immerhin besser als Hasebe. Er mühte sich nach seiner Einwechslung. Note 4 © dpa9 / 14Slobodan Medojevic: Ein schwaches Spiel, Medojevic lief fast nur dem Gegner hinterher. Ein ordentliches Passspiel brachte der Mittelfeldspieler nicht zustande. Note 5 © dpa-avis10 / 14Stefan Aigner: Offensiv der beste Frankfurter, weil er wenigstens ab und an mit Tempo versuchte, an seinem Gegner vorbeizukommen. Note 3 © dpa11 / 14Marc Stendera: Als Zehner war Stendera überfordert. Er hatte viele Ballverluste. Auch seine Standardsituationen waren ziemlich schwach. Note 5 © Archiv: dpa12 / 14Sonny Kittel: Nach langer Verletzungspause stand Kittel überraschend in der Startelf und spielte ordentlich. Echte Torgefahr strahlte er nicht aus. Note 4 © Archiv: dpa13 / 14Vaclav Kadlec: Kam für Kittel und sollte über die linke Seite für Schwung sorgen. Er wirkte bemüht, einen gefährlichen Abschluss brachte er aber nicht aufs Tor. Keine Note © Archiv: Hübner14 / 14Alex Meier: Ein schwaches Spiel des Mittelstürmers, was zum einen an Meier selbst, zum anderen aber auch an der Taktik liegt. Meier lief nicht sonderlich viel, soll dies aber auch nicht. Vielmehr soll er in vorderster Front bleiben, um dort seine Gefahr zu entfalten. Der Ball kam aber überhaupt nicht dorthin. Note 4,5 © dpa-avis