1. Startseite
  2. Sport
  3. Kickers Offenbach

Live-Ticker: Joker Jopek trifft per Foulelfmeter: OFC gewinnt nach zähem Ringen gegen Freiberg 2:1

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jörg Moll, Sascha Mehr

Kommentare

Kickers Offenbach trifft auf den SGV Freiberg.
Kickers Offenbach trifft auf den SGV Freiberg. © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Gawlik

Die Offenbacher Kickers bleiben im neuen Jahr auf Erfolgskurs. Das hart erkämpfte 2:1 (1:1) gegen den starken Aufsteiger SGV Freiberg war der dritte Pflichtspielsieg im Jahr 2023. Damit setzt der OFC in der Fußball-Regionalliga Südwest Spitzenreiter SSV Ulm 1846 unter Druck, der noch sechs Zähler Vorsprung hat.

Kickers Offenbach trifft am 22. Spieltag der Regionalliga Südwest auf den SGV Freiberg. Wir berichten im Live-Ticker von der Partie.

22. SpieltagKickers Offenbach - SGV Freiberg 2:1 (1:1)
Tore0:1 Mert Özkaya (2.), 1:1 Bozic (6.), 2:1 Jopek (60./FE)
KartenMoreno Giesel (2), Jopek (9) / Tomic, Reisig, Kehl-Gomez

<<< Live-Ticker aktualisieren >>>


90. + 3 Minute: Abpfiff. Der OFC gewinnt auch das dritte Pflichtspiel des Jahres.

90. +1 Minute: Der OFC verteidigt leidenschaftlich den hart erkämpften Vorsprung. Das ist nicht schön, aber erfolgreich.

89. Minute: Die Gäste stürmen über Gerezgiher nach vorne. Aber bei der Flanke steht Sökler im Abseits. Glück für den OFC.

86. Minute: Der OFC kontert, aber Hermes braucht zu lange, um den Ball zu kontrollieren.

85. Minute: Saric hat Feierabend. Für ihn kommt Jakob Zitzelsberger.

84. Minute: Der OFC im Angriff, aber -Saric macht wiederholt keine allzu gute Figur, seine Flanke von rechts ist zu ungenau. kein Problem für Heimann.

79. Minute: Der OFC wechselt doppelt: Mesanovic und Bozic gehen, Garcia und Feigenspan kommen.

77. Minute: Zuvor hatte Kehl-Gomez nach hartem Einsteigen gegen Wanner Gelb gesehen.

77. Minute: Freiberg wechselt: Torschütze Mert Özkaya geht, Filimon Gerezgiher kommt.

75. Minute: Die Gäste stecken nicht auf und haben durch Yannick Thermann die erste gute Chance der zweiten Hälfte: Aber Richter hat den Flachschuss sicher.

73. Minute: Jopek foult den agilen Tomic und sieht Gelb.

68. Minute: Moreno Giesel sieht Gelb - weil Schiedsrichter seinen zu lange verzögerten Einwurf als Spielverzögerung wertet.

66. Minute:Zweite Gelbe Karte der Partie, wieder für Freiberg. Reisig auf der linken Außenbahn Saric um. Der Freistoß bringt nichts ein..

65. Minute: Die Gäste wechseln: Für Barini kommt der frühere Offenbacher Nicola Jürgens.

60. Minute: TOOOOOR FÜR DEN OFC! Nach der kurz ausgeführten Ecke wird Bozic im Strafraum gefoult, Jopek tritt an und verwandelt sicher.

57. Minute: Der OFC schaltet mal schnell um, aber erstens gehen zu wenige mit. Und dann spielt Saric zu ungenau ins Aus. Sekunden später aber der nächste Durchbruch. Der ist gefährlicher. Hermes wird von Torwart Heimann abgelaufen. DIe Kugel fliegt ins Toraus.

54. Minute: Wanner kommt, Rossmann geht. Der OFC stellt auf Viererkette mit Moreno, Zieleniecki, Breitenbach und Marcos um. Wanner reiht sich rechts vorne ein.

52. Minute: OFC-Verteidiger Maximilian Rossmann sitzt auf dem Boden, ist wohl am Rücken verletzt. Es sieht nach dem zweiten Wechsel aus.

49. Minute: Riesenaufregung jetzt: Hermes setzt sich im Zweikampf durch, blockt so den Weg frei für Saric. Dann aber ertönt ein Pfiff. Schiedsrichter Knoll wertet Hemes‘ Einsatz als Foul. Das Publikum ist außer sich. Sehr zweifelhafte Entscheidung.

47. Minute: Der OFC muss kollektiv tief durchatmen. Die Gäste spielen einen langen Ball, Zieleniecki lässt an der Mittellinie durch und Sökler geht los. Aber er steht im Abseits.

46. Minute: Der Ball rollt wieder. Und der OFC bringt Jopek für Albrecht.

20.04 Uhr: Die Mannschaften kommen wieder. Zuerst die Gäste.

19.59 Uhr: Auf der anderen Seite macht sich OFC-Mittelfeldstratege Björn Jopek bereit. Der Routinier war zunächst auf der Bank geblieben. Hatte sich beim FSV auch auf der Bank, nachdem er zuvor wegen muskulärer Probleme gefehlt hatte. Kein Zweifel, der mit Wanner (ebenfalls Bank) beste Scorer (je 4 Tore und Vorlagen) würde dem Spiel der Kickers guttun.

19.58 Uhr: Das Halbzeitspiel gestaltet sich bei diesem Sturm extrem schwierig. Die liegende Scheibe fürs Fußball-Dart aus Stoff flattert munter im Wind.

45. Minute: Schiedsrichter Knoll pfeift zur Pause. Vereinzelt sogar Pfiffe. In einem phasenweise sehr munteren Spiel verlor der OFC nach und nach die Präzision im Spiel nach vorne. Da geht mehr, selbst bei diesem bescheidenen Wetter, das eher nach Spätherbst als nach Frühling schmeckt.

43. Minute: Tomic zirkelt die Kugel aber klar drüber. Der junge Mann stammt übrigens aus Hanau, kickte einst für die SG Rosenhöhe. Vor dieser Saison trainierte er auch kurz beim OFC mit.

42. Minute: Gute Freistoßchance für die Gäste, nachdem der OFC in zentraler Position zu spät kommt.

41. Minute: Etwas zerfahren, die Partie. Und Freiberg mal wieder mit einem Abschluss durch Marcel Sökler. Abgefälscht kein Problem für Richter.

39. Minute: Jetzt mal wieder der OFC: Albrecht erobert resolut einen Ball im Gegenpressing. Saric kommt an die Kugel, zieht ab. Leicht abgefälscht. Aber kein Problem für Freibergs Torwart Heimann.

35. Minute: Aktuell tut sich der OFC etwas schwer, zu Chancen zu kommen. Das liegt vor allem daran, dass der letzte Pass oft zu ungenau ist.

30. MInute: Jetzt hat Freibergs Routinier Marco Kehl-Gomez Glück. Er trifft Dejan Bozic von hinten, sieht aber nicht mal Gelb. Zur Erinnerung: Im Hinspiel war der frühere Homburger mit Gelb-Rot vom Platz geflogen.

29. Minute: Es bleibt dabei, die Gäste gehen absolut mutig zu Werke, suchen ihr Heil auch immer wieder in der Offensive.

24. Minute: Es gibt Pfiffe für den Referee, der ein Foul von Bozic am Mittelkreis sieht. Die Gäste machen aus dem Freistoß aber nichts, weil der OFC gut steht. Unterdessen ist es wettertechnisch garstig geworden. Es regnet mächtig bei gleichzeitiger steifer Brise.

21. Minute: Der OFC ist gut im Spiel, setzt die Gäste jetzt früh unter Druck und erlangt so die Ballkontrolle. Jetzt sucht Albrecht Hermes mit einem Doppelpass, etwas zu scharf in den Strafraum gespielt, da kommt auch der Sprinter im OFC-Angriff nicht ran.

19. Minute: Mesanovic tritt den Freistoß scharf rein, aber in der Mitte kommt Hermes nur unkontrollliert dran. Keine Gefahr fürs Freiberger Tor.

18. Minute: Tomic sieht die erste Gelbe des Spiels, senst Marcos an der Außenlinie ziemlich übermotiviert um.

17. Minute: Ein absolut munteres Spiel, an dem auch die spielfreudigen Gäste ihren Anteil haben.

12. Minute: Der OFC bleibt auf dem Gaspedal. Marcos flankt flach und präzise nach innen - Bozic lenkt die Kugel übers Tor.

9. Minute: Keine Zeit zum Durchatmen: Die Gäste kommen wieder. Nach einer Ecke schießt aber Tomic dieses Mal klar drüber.

6. Minute: TOOOOR FÜR DEN OFC! Dejan Bozic trifft nach toller Flanke von Vicent Moreno Giesel mit ebenso tollem Flugkopfball.

5. Minute: Der OFC antwortet nach diesem frühen Schock wütend, holt in kurzer Zeit zwei Ecken raus, die aber verpuffen.

2. Minute: Was für ein Paukenschlag: Die Gäste führen! Mit dem ersten Angriff trifft David Tomic aus 25 Metern die Latte, den Abpraller köpft Mert Özkaya an David Richter vorbei ins Netz.

1. Minute: Jetzt rollt der Ball. Schiedsrichter Fabian Knoll aus Kleinottweiler hat angepfiffen.

19.03 Uhr: Beifall brandet auf, die Fans rollen ihre Choreographie „Der Größte aller Zeiten, für immer unvergessen“ ein.

18.59 Uhr: Die Mannschaften sind auf dem Feld. Es wird eine Schweigeminute geben. Auch das Präsidium des OFC ist auf dem Platz. Vorsitzender Joachim Wagner gedenkt an die verstorbenen OFC-Ikonen Hermann Nuber und Suat Türker. Auch an den früheren Außenverteidiger Bernd Walz erinnert der OFC-Boss.

18.56 Uhr: Zur Erinnerung: Das Hinspiel endete nach kuriosem Verlauf 2:2. Ouadie Barini hatte dabei mit einem Tor aus mehr als 45 Metern den erstmals vom damaligen Trainer Alexander Schmidt eingesetzten Maximilian Engl überrascht.

18.54 Uhr: Die Gäste treten in dieser Formation an: Heimannn - Senkbeil, Velagic, Bradara, Sökler, Kehl-Gomez, Özkaya, Barini, Tomic, Thermann, Reisig. Auf der nicht vollständig besetzten Bank sitzen: Gelt (Tor), Jürgens, Kaan Özkaya, Leuze, Gerezgiher, Mistl. Rinaldi

18.50 Uhr: Die Kickers treten zum dritten Mal in Folge in einem Pflichtspiel in unveränderter Startformation an. Trainer Ersan Parlatan vertraut dieser Elf: Richter - Breitenbach, Zieleniecki, Rossmann - Moreno Giesel, Mesanovic, Albrecht, Saric, Marcos - Bozic, Hermes. Auch die Bank ist unverändert gegenüber dem 1:0-Sieg beim FSV Frankfurt: Engl - Onangolo, Garcia, Feigenspan, Hosiner, Wanner, Jopek, Balic, Zitzelsberger.

18.47 Uhr: Hallo vom Bieberer Berg, das erste Heimspiel im Jahr 2023 steht an: Der OFC erwartet Aufsteiger SGV Freiberg. Nach zwei Pflichtspielsiegen ist die Stimmung gut bei den Kickers. Das Halbfinale im Hessenpokal ist erreicht. Dazu der Rückstand auf Regionalliga-Spitzenreiter SSV Ulm 1846 auf sechs Punkte geschrumpft. Klar, dass heute der dritte Erfolg folgen soll.

Offenbach - In der Regionalliga Südwest geht es weiter mit dem 22. Spieltag und Kickers Offenbach hat im Stadion am Bieberer Berg den SGV Freiberg zu Gast. Gegen den Aufsteiger soll der nächste Sieg her, um den Rückstand auf Spitzenreiter SSC Ulm weiter zu verkürzen. Anpfiff der Begegnung ist am Freitag (10. März) um 19 Uhr.

OFC trifft auf den SGV Freiberg

Durch den Last-Minute-Sieg in der vergangenen Woche im Derby beim FSV Frankfurt und dem torlosen Remis der Ulmer in Worms, beträgt der Rückstand von Kickers Offenbach auf Tabellenplatz eins nur noch sechs Punkte. Am 22. Spieltag kann der OFC vorlegen, denn der SSV Ulm muss erst einen Tag später gegen die TSG Hoffenheim II ran.

In der Tabelle der Regionalliga Südwest steht der OFC mit 40 Zählern auf dem dritten Rang. Der SGV Freiberg feierte zuletzt vor heimischem Publikum ein 1:0 gegen den KSV Hessen Kassel. Mit 21 Zählern auf der Habenseite kommt der Aufsteiger als Tabellendreizehnter nach Offenbach. In der Hinrunde gab es ein 2:2-Unentschieden in Freiberg. Torschützen für Kickers Offenbach waren Derflinger und Lemmer.

OFC-Spieler Maximilian Rossmann freut sich auf Heimspiel

OFC-Spieler Maximilian Rossmann ist heiß auf die Partie gegen Freiberg: „Wir freuen uns sehr auf das erste Heimspiel nach langer Zeit. Wir sollten uns weiter auf uns fokussieren und gar nicht nach rechts und links schauen und so den Glauben aufrecht erhalten. Für uns gilt es als Kollektiv aufzutreten und mit den Fans im Rücken unseren Plan durchzuziehen. Wir müssen die Gier haben und alles in die Waagschale werfen, dann rechne ich mit guten Chancen die drei Punkte hier zu behalten.“

Ersan Parlatan, Cheftrainer von Kickers Offenbach, hat Respekt vor dem kommenden Gegner: „Wir haben mit Freiberg einen guten Gegner vor der Brust, mit vielen guten individuellen Spielern in ihren Reihen. Es wird mit Sicherheit eine schwere Aufgabe, die morgen auf uns wartet. Die werden wir annehmen. Wir haben lange genug auf unser erstes Heimspiel gewartet, freuen uns auf viele Fans, die uns auch für diese Aufgabe den Rücken stärken werden.“ (smr)

Auch interessant

Kommentare