Personalsituation bei Kickers Offenbach bleibt angespannt

Vor dem letzten Saisonspiel tummeln sich bei Kickers Offenbach im Training wieder Talente aus der U19 und der U21. Zumal die Personalsituation weiter angespannt ist. Parallel arbeitet der neue Geschäftsführer Sport, Christian Hock, daran, die Weichen für die kommende Runde zu stellen.
Offenbach – Saisonendspurt für die Offenbacher Kickers: Spannend ist es beim OFC vor der letzten Partie bei Absteiger SV Eintracht Trier (Samstag, 14 Uhr) aber lediglich abseits des Platzes. Wer bleibt? Wer geht? Wer soll kommen? Sport-Geschäftsführer Christian Hock führt in diesen Tagen Gespräche mit den Spielern. Auch die künftige Rolle von Interimscoach Alfred Kaminski ist zu klären.
Der Leiter des Leistungszentrums, der dieses Amt derzeit ruhen lässt, könnte künftig als Schnittstelle zwischen Profis und Nachwuchs fungieren, hüllt sich jedoch in Schweigen: „Präsidium und Geschäftsführung werden die Dinge kommunizieren, wenn es etwas zu vermelden gibt.“ Und das ist noch nicht der Fall, wie Hock auf Anfrage mitteilte.
Mit einem Sieg beim Tabellenletzten könnten die Kickers unter Umständen den FSV Frankfurt (hat den bereits geretteten VfR Aalen zu Gast) noch vom sechsten Platz verdrängen. Aber die Personalsituation bleibt angespannt. Neben den schon länger ausfallenden David Richter, Jayson Breitenbach und Jost Mairose werden definitiv auch Maik Vetter (Innenband-Anriss) und Semir Saric (5. Gelbe Karte) fehlen. Der Einsatz von Maximilian Rossmann entscheidet sich kurzfristig. Neben Damjan Balic, Dino Kurbegovic und Torhüter Marcel Jonetzko trainieren auch diese Woche wieder U19- und U21-Talente bei den Profis mit, zum Beispiel Samuel Puth, Okan Savas und Can Karakus. Roko Mrvelj fehlt hingegen (Abitur-Prüfung). (cd)