1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Der Lüdke-Nachfolger kommt aus Alzenau: Erlensee verpflichtet Tim Grünewald

Erstellt:

Kommentare

Ab der neuen Saison Teamkollegen: Neuzugang Tim Grünewald (rechts) im Alzenau-Trikot beim Versuch, Erlensees Tim Zimpel zu stoppen.
Ab der neuen Saison Teamkollegen: Neuzugang Tim Grünewald (rechts) im Alzenau-Trikot beim Versuch, Erlensees Tim Zimpel zu stoppen. © Scheiber

Vor dem vorletzten Auswärtsspiel der Aufstiegsrunde der Fußball-Hessenliga beim FC Eddersheim (Sonntag, 15 Uhr) hat der 1. FC Erlensee einen weiteren Wunschtransfer eingetütet. Der 20-jährige zentrale Mittelfeldspieler Tim Grünewald wechselt genauso wie Innenverteidiger Luca Bergmann vom Ligakonkurrenten FC Bayern Alzenau zum FCE. „Stand jetzt sind unsere Kaderplanungen abgeschlossen“, teilt der Sportliche Leiter Chris Sickmann mit.

Erlensee – Mit der Verpflichtung von Grünewald hat der aktuelle Tabellendritte auf den bevorstehenden Abgang von Jan Lüdke zur SG Barockstadt Fulda-Lehnerz reagiert. „Man sollte beide Spieler nicht miteinander vergleichen, weil Tim ein anderer Spielertyp als Jan ist“, ergänzt Jochen Breideband. Der Coach ist hinsichtlich der Personalplanungen zufrieden. „Es war klar, dass wir nicht alle Spieler werden halten können. Wir haben die Abgänge gut kompensiert. Wir werden einen Kader haben, mit dem ich sehr gut leben kann.“

In der aktuellen Runde wird Erlensee die höchste Platzierung seiner Vereinsgesichte einfahren, doch auch in Zukunft soll am Fliegerhorst ambitionierter Fußball gespielt werden. „Die Transfers von Luca Bergmann und Tim Grünwald senden eine Signalwirkung, dass wir auch für etablierte Hessenligaspieler eine interessante Adresse sind“, erläutert Sickmann.

Mit einem erfolgreichen Auswärtsspiel in Eddersheim kann der FCE zwei Spieltage vor Schluss seine Top-Drei-Platzierung zementieren. Das Hinspiel vor wenigen Wochen verlief in Erlensee bisweilen wild und endete mit einem 3:3-Unentschieden. Eine Begegnung auf Augenhöhe gilt auch diesmal als nicht unwahrscheinlich. Breideband hat großen Respekt vor dem Gegner: „Ich fand, dass Eddersheim bislang unser stärkster Gegner in der Aufstiegsrunde war.

Der Verein aus dem Hattersheimer Stadtteil kämpft am Sonntag um seine Aufstiegschance. Sollte die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz noch einmal patzen und Eddersheim die beiden anstehenden Spiele gegen Erlensee und Stadtallendorf gewinnen, könnte es am letzten Spiel an der Staustufe in Eddersheim gegen Fulda-Lehnerz zu einem Endspiel um die lukrative Aufstiegsrundenteilnahme kommen.

„Wir können befreit aufspielen und fahren dahin, um zu gewinnen“, erklärt Breideband. Theoretisch kann der Hanauer Kreisvertreter noch Hessenliga-Meister werden, doch dafür müssten sowohl Stadtallendorf als auch Fulda-Lehnerz noch Punkte lassen und der FCE selbst alles gewinnen. „Wir schauen von Spieltag zu Spieltag und ein Endspiel haben wir ja auch noch“, gehen Breidebands Gedanken auch in Richtung Kreispokalfinale am Pfingstmontag gegen Hanau 93.

Zum Personal: Nico Hixt zog sich beim 1:0-Erfolg gegen Rot-Weiß Hadamar einen Muskelfaserriss zu und fällt sicher aus. Jack Forster (Zerrung) ist ebenfalls lädiert, andere Spieler angeschlagen. „Wir haben jetzt in wenigen Wochen so viele Muskelverletzungen wie zuvor in der ganzen Saison gehabt. Wir haben daher das Training in dieser Woche für die Vielspieler etwas gedrosselt“, berichtet Breideband. (Von Frank Schneider)

Auch interessant

Kommentare