Erlensees Reserve muss umplanen: Trainer Böhmer verlässt den Tabellenzweiten

Fußball-Hessenligist 1. FC Erlensee braucht ab Sommer einen neuen Trainer für seine zweite Mannschaft. Überraschend trennen sich die Wege des Tabellenzweiten der Kreisoberliga Hanau und Trainer Daniel Böhmer am Saisonende. Der 41-Jährige wird ab Juli Coach des Gruppenligisten Sportfreunde Oberau und löst dort Ex-Profi Christoph Werner ab, der aus beruflichen Gründen ausscheiden wird.
Erlensee – „Es ist für mich eine reizvolle Herausforderung, eine erste Mannschaft übernehmen zu können“, sagt Böhmer, der dem Büdinger Kreisvertreter unabhängig von der Ligazugehörigkeit zugesagt hat. Aktuell nehmen die Sportfreunde einen der sechs Abstiegsplätze der Gruppenliga Frankfurt Ost ein.
Zunächst sah es so aus, als würde der in Ginsheim-Gustavsburg lebende Übungsleiter weiter beim FCE an Bord bleiben. Böhmer war in Erlensee im Hinblick auf die Spielzeit 2022/23 bereits in die Personalgespräche involviert, zudem war die weitere Zusammenarbeit bereits verkündet. „Da waren wir vielleicht ein bisschen voreilig“, gibt Erlensees Sportchef Chris Sickmann zu.
Die seit knapp fünf Jahren andauernde Zusammenarbeit mit Böhmer erhält laut Sickmann allerdings keine Kratzer, der Coach genießt für den Meisterschaftskampf in der Kreisoberliga Hanau auch in der Rückrunde das Vertrauen. Danach soll auch aus Dankbarkeit für das von Böhmer Geleistete eine Trennung im Guten erfolgen.
„Unser Ziel bleibt Platz eins“, unterstreicht der scheidende Trainer. Im Kampf mit Tabellenführer VfR Kesselstadt muss die Zweitvertretung des Hessenligisten drei Punkte aufholen. Der Vizetitel hat in dieser Saison nur statistischen Wert, weil die Aufstiegsrunden in die Verbandsspielklassen wegen Corona ausgesetzt sind. „Ziel ist es, mit der zweiten Mannschaft so schnell wie möglich in die Gruppenliga zu kommen“, betont Sickmann.
Sollte in dieser Runde Kesselstadt das Rennen machen, nimmt die FCE-Reserve in der kommenden Saison einen neuen Anlauf. Doch mit welchem Trainer? „Die Suche hat begonnen“, sagt Sickmann. Stark eingrenzen möchte er das Stellenprofil nicht. Sowohl externe wie interne Lösungen sind möglich.
Der neue Mann kann vermutlich auf eine gut ausgebildete junge Mannschaft setzen. Selbst mögliche Abgänge einkalkuliert, stoßen immer wieder talentierte A-Jugendliche in die Seniorenkader des FCE. Für einen idealen Unterbau des Hessenliga-Teams sehen die Verantwortlichen das B-Team in der Gruppenliga, um allen nachrückenden Nachwuchsspielern eine gute Perspektive anbieten zu können.
Gerne würde sich Böhmer mit der Meisterschaft vom Fliegerhorst verabschieden. „Die Entscheidung ist mir sehr schwergefallen, denn ich habe beim FC Erlensee sehr viele Freunde gefunden, der Verein ist mir ans Herz gewachsen.“ Andererseits sieht er auch die Zeit für einen Tapetenwechsel. Sein künftiger Verein Oberau könnte von Böhmers großem Netzwerk profitieren und neue Spieler an Land ziehen. „Ich möchte als Trainer den nächsten Schritt machen.“
Der in der Pfalz aufgewachsene Böhmer, von Beruf selbstständiger Eventmanager und Discjockey, ist seit rund zehn Jahren in Hessen tätig. Der in jungen Jahren höherklassig spielende Torwart fungierte zunächst beim FSV Bischofsheim und der SG Bruchköbel als Jugendtrainer, ehe er in gleicher Funktion nach Erlensee wechselte. Im November 2019 löste er dort Michael Jung als Coach des Kreisoberliga-Teams ab.
Von Frank Schneider