1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

FC Hanau 93 ringt die Eintracht nieder: Nach 2:1 über die U21 in der Spitzengruppe

Erstellt:

Kommentare

Voller Einsatz: der 93er Tarik Sejdovic (links) im Zweikampf mit Eintracht-Talent Mehdi Loune.
Voller Einsatz: der 93er Tarik Sejdovic (links) im Zweikampf mit Eintracht-Talent Mehdi Loune. © Scheiber

Mit einem verdienten 2:1-Erfolg über die U21 von Europapokalsieger Eintracht Frankfurt hat der FC Hanau 93 in der Fußball-Hessenliga eine Duftmarke gesetzt. Mit nunmehr sieben Punkten aus den ersten drei Spieltagen sind die 93er in der Tabelle mit oben dabei. HFC-Spielertrainer Kreso Ljubicic war nach 90 intensiven Minuten richtig happy.

Hanau – „Ich bin mega stolz auf die Mannschaft. Das war tolle Werbung für Hanau 93“, so der Hanauer Coach nach dem Heimsieg. Für die als Aufstiegskandidat gehandelte zweite Mannschaft der Frankfurter Eintracht war das Ergebnis ein Nackenschlag. Nach der Auftaktniederlage beim FC Bayern Alzenau steht das Team von Trainer Kristjan Gilbo nach drei Spieltagen mit lediglich drei Punkten auf der Habenseite da.

Rund 800 Zuschauer, gut viermal so viel wie üblich bei Heimspielen an der Kastanienallee, sahen eine gute Hessenliga-Partie, die der gastgebende HFC dank einer starken Vorstellung nach der Pause verdient gewann. Ein gut aufgelegter Cem Kara drehte den 0:1-Rückstand Mitte der zweiten Hälfte mit einem Doppelpack. Die erste Halbzeit war eher chancenarm und von Taktik geprägt. Die Frankfurter U21 kontrollierte zwar das Geschehen, konnte sich aus dem Spiel heraus kaum gute Möglichkeiten gegen eine gut sortierte und konsequent verteidigende Hanauer Viererkette herausspielen.

Hanauer Abwehrchef Semih Sentürk ist auf der Hut

Das 0:1 resultierte aus einem Standard. Der groß gewachsene Frankfurter Mittelstürmer Ignacio Ferri Julia stand bei einem Eckball viel zu frei und nutzte dies mit einem platzierten Kopfballtreffer aus. Ab Mitte des ersten Abschnitts agierten die Hanauer etwas mutiger. Nach guter Balleroberung und einem feinen Pass von Kara traf Marco Ferukoski nur das Außennetz. Auf Frankfurter Seite wurde es immer gefährlich, wenn der schnelle Ferri Julia in Aktion trat. Gleich zwei Mal rettete der stark spielende Hanauer Abwehrchef Semih Sentürk in höchster Not.

Nach dem Seitenwechsel veränderten sich die Kräfteverhältnisse. Die Gastgeber übernahmen das Kommando, während die U21 auf die nun intensivere Spielweise ihres Gegners kein passendes Gegenmittel fand und den knappen Vorsprung zu sehr verwalten wollte. Ein Fehler. In der 67. Minute schaltete Kara während einer unübersichtlichen Situation im Gästestrafraum am schnellsten und drosch das Leder zum Ausgleich in die Maschen. Die Ljubicic-Elf agierte nach den Einwechselungen von Jean Bosco Makengo und Terry Danso gefährlicher, auch die Hereinnahme von Patrick Kalata wirkte sich positiv aus.

Hanau kontert nach Führungstreffer geschickt

Nach guter Vorarbeit von Danso holte Ferukoski geschickt einen Strafstoß heraus, den Kara sicher zum 2:1 verwandelte (72.). Die Gäste verloren in der stärksten Phase der 93er etwas den Zugriff auf das Spiel und gestatteten den geschickt konternden Hanauern weitere Möglichkeiten. Alleine Makengo hätte das Match vorentscheiden können. In der 74. Minute kam der vom SC 1960 Hanau verpflichtete Neuzugang die berühmte Fußspitze zu spät. Wenig später setzte sich Makengo geschickt durch, schob den Ball aber frei vor Gästetorwart Matteo Bignetti am linken Torpfosten vorbei.

Hanaus Torwart Armend Brao zeichnete sich bei einem Schuss von Maximilian Brauburger aus, doch glasklare Torchancen der favorisiert angereisten Frankfurter blieben auch nach dem Rückstand Mangelware. Der HFC verteidigte mit viel Herzblut den knappen Vorsprung und freute sich nach dem Schlusspfiff über den ersten Heimsieg der noch jungen Saison. „Es ist bemerkenswert, wie intakt und eng verwurzelt unsere neu formierte Mannschaft nach drei Spieltagen schon ist. Spieler und Trainer bilden eine Einheit und ziehen über die 90 Minuten unaufgeregt ihr Ding durch“, lobte Fußball-Abteilungsleiter Giovanni Fallacara.

Bereits am Freitag (19 Uhr) geht es mit dem nächsten Heimspiel gegen den FC Eddersheim weiter. (Von Frank Schneider)

FC Hanau 93: Brao - Kaiser, Sentürk, Sejdovic, Vassiliou - Ljubicic, Ünal (61. Kalata) - Ferukoski (81. Kovjenic), Kara (76. Aslan), Samardzic (67. Danso) - Bejic (57. Makengo)

Eintracht Frankfurt U21: Bignetti - Otto, Wachs, Sejdovic (81. Dejanovic) - Alikhil, Cassaniti, Loune, Brauburger - Bobson. Ferri Julia, Wenig (46. Amiri)

Tore: 0:1 Ferri Julia (13.), 1:1 Kara (67.), 2:1 Kara (71./FE) - Schiedsrichter: Werner (Bauschheim) - Zuschauer: 800 - Beste Spieler: Sentürk, Ferukoski, Kara / Ferri Julia, Loune

Auch interessant

Kommentare