1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

FC Hanau 93: Schwere Ünal-Verletzung trübt den Sieg

Erstellt:

Kommentare

Bitter: HFC-Spielführer Tolga Ünal zog sich beim Spiel in Zeilsheim eine Schultereckgelenksprengung zu und kann in dieser Saison nicht mehr eingesetzt werden.
Bitter: HFC-Spielführer Tolga Ünal zog sich beim Spiel in Zeilsheim eine Schultereckgelenksprengung zu und kann in dieser Saison nicht mehr eingesetzt werden. © Scheiber

Das Spiel gedreht, den Kapitän für mehrere Wochen verloren und einen Platzverweis kassiert. Für Spieler, Verantwortliche und Fans des FC Hanau 93 war es ein aufregender Samstagnachmittag in Zeilsheim. Das Beste: Der HFC bleibt in der Abstiegsrunde der Hessenliga weiter ungeschlagen.

Frankfurt – Der FC Hanau 93 bleibt in der Abstiegsrunde der Fußball-Hessenliga ungeschlagen und damit voll auf Kurs Klassenerhalt. Erneut drehte die Mannschaft von Spielertrainer Kreso Ljubicic auswärts einen Rückstand in einen Sieg um und stockte mit dem 2:1 (0:0) beim SV Zeilsheim das eigene Konto nun auf 20 Punkte auf.

Pure Freude herrschte nach dem Sieg im Frankfurter Westen im Hanauer Lager aber nicht: Zu groß war der Schock über die schwere Verletzung von Tolga Ünal. Der Kapitän stürzte unglücklich auf die Schulter und musste mit dem Krankenwagen abtransportiert werden. Noch am Abend kam die niederschmetternde Diagnose: Schultereckgelenksprengung, gleichbedeutend mit dem Saisonaus des Führungsspielers, der in den vergangenen Wochen auf der Sechserposition starke Partien ablieferte.

Ebenfalls bitter für den HFC: Außenverteidiger Damjan Kovjenic sah nach einem harten Einsteigen die Rote Karte und wird nun erst einmal gesperrt fehlen. „Damjan hat bis zu seinem Platzverweis wieder eine richtig starke Leistung gezeigt. Die beiden Ausfälle treffen uns bei unserem dünnen Kader richtig hart“, meinte Ljubicic.

Natürlich war der Spielertrainer auch happy über die drei Punkte, weil sie gegen einen direkten Konkurrenten so immens wichtig waren. Immerhin sind seit Beginn der Abstiegsrunde aus vier Punkten Rückstand auf Zeilsheim sechs Punkte Vorsprung geworden. Klar ist zudem nach dem nun offiziell vom SC Hessen Dreieich verkündeten Rückzug nach Saisonende: Es wird „nur“ fünf Absteiger geben.

Zurück zum Spiel: Die erste Halbzeit in Zeilsheim war chancenarm und eher von Taktik geprägt. „Wir haben das Spiel zwar gut kontrolliert, aber es war nicht so, dass man sagen konnte, dass wir zwingend hätten in Führung gehen müssen“, fand Ljubicic. Oftmals kam der letzte Ball nicht an, oder die Zeilsheimer Abseitsfalle schnappte zu. Häufig war das Spiel zudem wegen Fouls unterbrochen, nicht nur bei der schweren Ünal-Verletzung.

War die erste Hälfte für die rund 150 Zuschauer an der Frankfurter Lenzenbergstraße eher zähe Kost, so entschädigte die zweite Hälfte um einiges. Das lag zunächst an den Gastgebern, die furios loslegten und einige gute Möglichkeiten kreierten. Das 1:0 durch Filip Pandza in der 57. Minute zeichnete sich ab, die nun viel aggressiveren Zeilsheimer hätten in der Folgezeit durchaus nachlegen können, versiebten aber mehrere Möglichkeiten für einen zweiten oder dritten Treffer.

Ein Beleg für die intakte Moral des HFC: Plötzlich kam die Ljubicic-Elf zurück und drehte mit einem Doppelschlag von Francesco Calabrese und Rico Kaiser die Partie bis zur 79. Minute.

Nach dem Feldverweis von Kovjenic drei Minuten später (Ljubicic: „Rot war hart, für mich war das eher dunkelgelb“) mussten die Hanauer in Unterzahl noch bange Minuten überstehen. Trotz aller Bemühungen konnten die Zeilsheimer den mehrmals gut reagierenden Armend Brao im HFC-Gehäuse nicht überwinden, auch die insgesamt achtminütige Nachspielzeit überstanden die 93er unbeschadet.

„Zehn Punkte aus vier Spielen sind echt klasse. Ich bin sehr stolz auf mein Team“, erklärte Ljubicic. Am kommenden Samstag im Derby gegen den FV Bad Vilbel wollen die Hanauer nun den nächsten Schritt machen.  fs

Zeilsheim: Galic - Pitas (62. Tatchouop), Auer, Sultani, Gürsoy (83. Böttler), Samardzic, Hagley, Fujiwara, Pandza, Gschwender, Tesfaldet (54. Maingad).

Hanau 93: Brao - Kovjenic, Sentürk (21. Biehrer), Sejdovic, Abdel-Ghani - Ünal (25. Kaiser), Ljubicic - Calabrese, Topcu, Kara (74. Gogol) - Bejic

Tore: 1:0 Pandza (57.), 1:1 Calabrese (70.), Kaiser (79.) - Schiedsrichter: Pfeiffer (Nieder-Wöllstadt) - Besonderes Vorkommnis: Rote Karte für Kovjenic (82./Hanau) wegen Foulspiel - Zuschauer: 150 - Beste Spieler: geschlossene Mannschaftsleistung / Sejdovic, Topcu

Auch interessant

Kommentare