Jürgen Rollmann: Fußball-Bundesliga oder Darts? Darts!

Offenbach - Als Torwart hat Jürgen Rollmann in der Fußball-Bundesliga gespielt, stand beim Bremer Europapokalsieg im Finale 1992 im Werder-Kasten. 24 Jahre nach dem Ende seiner Fußball-Karriere spielt Rollmann wieder in der Bundesliga - allerdings in einer anderen Sportart.
Der 52-Jährige ist als Spieler des DC Daltons Hirzenhain in die Darts-Bundesliga aufgestiegen. Der in Lorbach (Kreis Büdingen) lebende Rollmann hat sein Hobby sogar zum Beruf gemacht und ist seit wenigen Wochen Sportdirektor des Deutschen Dart-Verbandes. Kurz vor Beginn der Darts-Weltmeisterschaft in London sprach Jochen Koch mit Jürgen Rollmann.
1992 haben Sie mit Werder Bremen den Europapokal der Pokalsieger gewonnen, 1994 ihr letztes Bundesligaspiel im Tor des MSV Duisburg bestritten. 24 Jahre später spielen sie wieder Bundesliga. Mit dem DC Daltons Hirzenhain - in der Darts-Bundesliga. Wie kam es dazu?
Mitte 2014 habe ich mir in meinem Haus einen Partyraum, mein RollyPally, eingerichtet, einen Dart-Automaten und eine Steel-Dart-Scheibe gekauft und angefangen zu üben. Irgendwann habe ich dann Spieler aus dem Büdinger Raum kennengelernt, die mich in ihre E-Dart-Mannschaften aufgenommen haben. Und beim DC Daltons sind viele sehr erfahrene Spieler aktiv, mit denen zusammen Anfang 2018 der Aufstieg in die Bundesliga Hessen, eine von fünf Bundesligen in Deutschland, geglückt ist.
Was ist der Reiz am Darts-Sport?
Es ist irgendwie einfach, aber doch so schwer - vor allem, wenn es um die Konstanz geht! Jeder kann drei Pfeile auf die Scheibe werfen. Aber nur wenige treffen konstant eine hohe Punktzahl. Sich verbessern zu wollen, der Wettkampfcharakter, mit jungen Leuten im Austausch zu bleiben. Das macht für mich den Reiz aus.
Wie oft muss man als Bundesligaspieler trainieren?
Müssen tut man gar nicht. Aber um mitzuhalten gegen die Cracks, und da sind viele Cracks unterwegs, geht ganz ohne Training nichts
.
Wo und wie trainieren Sie? Mit der Mannschaft? Auch individuell?
Alle Mannschaftsmitglieder wohnen verstreut, sodass ein Teamtraining gar nicht möglich ist. Zusammen „trainiert“ wird dann im Rahmen von Spielen der zweiten Mannschaft, für die fast alle Bundesliga-Spieler ebenfalls gemeldet sind, Turnieren oder Freundschaftsspielen. Da ich einen Automaten zuhause habe, lade ich mir gerne Trainingspartner ein.
Wie muss man sich einen Bundesliga-Wettkampf vorstellen? Im Hinterzimmer einer Kneipe, Zigarettenrauch, ein paar Bierchen für die ruhige Hand?
Ein Bundesliga-Wettkampf beim E-Dart unterscheidet sich grundsätzlich nicht groß von Spielen in unteren Ligen. Aber: Viele Vereine haben sich tolle Spiellokale eingerichtet, in denen teilweise Rauchverbot herrscht, und die nichts mit Kneipen-Hinterzimmern zu tun haben.
Was ist der Unterschied von E-Darts zum „normalen“ Darts-Sport, dem Steel-Darts?
Bei Wurftechnik und Abstand zum Board gibt es keine Unterschiede, weshalb viele Spieler sowohl als auch spielen. Beim Steel-Darts muss in der Regel selbst gezählt werden, man braucht einen sogenannten Schreiber. Und es zählen nach drei Würfen nur die Pfeile, die im Board stecken geblieben sind. Beim E-Dart kann man eine 180 werfen, ohne dass zum Schluss ein Pfeil steckt.
Haben sie schon einmal den perfekten Durchgang, den Neun-Darter, geschafft?
Nein. Zwei 11er-Durchgänge waren bislang das höchste der Gefühle.
Sie haben nach ihrer Profikarriere als Journalist gearbeitet, waren Pressesprecher der Bayern-SPD, von 2003 bis 2006 WM-Koordinator der Bundesregierung, und dann im Jahr 2012 Manager des Bundesligisten FC Augsburg. Seit wenigen Wochen sind Sie Sportdirektor des DDV, des Deutschen Darts-Verbandes. Wie kam es dazu?
Ganz einfach: Vor einigen Monaten habe ich die Stellenanzeige gesehen, mich bemerkbar gemacht und wurde eingestellt.
Archivbilder der Darts Team-WM in der Eissporthalle Frankfurt:
Was sind Ihre Aufgaben und Ziele?
Der Deutsche Dart-Verband (DDV) ist seit 2010 Mitglied im DOSB und hat in 2018 erstmals vom Bundesministerium des Innern öffentliche Gelder bekommen, um seine Spitzenspieler noch besser fördern zu können. Dazu wurde ein Strukturplan erstellt, der jetzt vom neuen Sportdirektor und dem ebenfalls neu installierten Bundestrainer umgesetzt werden muss. Dazu leite ich das neue DDV-Büro im Haus des Deutschen Sports in Frankfurt, das wir Anfang Dezember eingeweiht haben.
Wann wird Darts olympische Sportart?
Diese Idee hat viele Sympathisanten, ist in der Umsetzung aber ein komplizierter Prozess, bei dem der Dart-Weltverband WDF voran gehen muss. Der neue DDV-Präsident Michael Sandner hat einen entsprechenden Antrag vor wenigen Wochen beim WDF eingebracht, um die Anerkennung durch das IOC formal anzugehen. Hier sind Nachdruck und Geduld gefordert.
Einer Ihrer Vorgänger im Bremer Tor, Dieter Burdenski, hat sich einen Fußballverein in Polen gekauft. Ihr Nachfolger Tim Wiese wollte als Wrestler Karriere machen. Jürgen Rollmann spielt Darts-Bundesliga. Scheinbar hat man als Werder-Torhüter ein Faible für spezielle Hobbys?
Das ist nicht zu vergleichen. Budde ist geschäftlich seit vielen Jahren im Fußball unterwegs. Wrestling ist kein Hobby, sondern Leistungssport. Darts ist kein spezielles Hobby - sondern eine Boomsportart, bei der ich, wie Hunderttausende in Deutschland, mitmache.