1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kreisliga A Hanau: Großauheim steigt als Meister auf

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Robert Kahlina lässt sich feiern. Der Trainer ist mit Rot-Weiß Großauheim A-Liga-Meister geworden. Foto: TAP
Robert Kahlina lässt sich feiern. Der Trainer ist mit Rot-Weiß Großauheim A-Liga-Meister geworden. Foto: TAP

Kreisliga A Hanau: Großauheim steigt als Meister auf, Langen-Bergheim als Vize – Mittelbuchen abgestiegen – Eichen hofft in der Relegation

Von Philipp Swierzy

Rot-Weiß Großauheim hat durch den 7:2-Sieg gegen den Tabellenletzten FC Mittelbuchen die Kreisliga-A-Meisterschaft gefeiert. Der Zweite KSV Langen-Bergheim gewann ebenfalls und begleitet RWG in die Kreisoberliga. Der Dritte SV Oberdorfelden geht in die Aufstiegs-, der Vorletzte KSV Eichen in die Abstiegsrelegation. In Ostheim stand der Abschied von Torhüter Martin Ohl im Mittelpunkt des Geschehens.

RW Großauheim – FC Mittelbuchen 7:2 (5:2): Ekstase bei Rot-Weiß nach dem Sieg gegen Mittelbuchen. „Meisteeeer“, brüllte Großauheims Vorsitzender Klaus Bechtel nach dem Schlusspfiff. Gegen gut dagegenhaltende Gäste aus Mittelbuchen erzielte Mike Shaffer das 1:0 (12.). Zwei Minuten später glich der beste Torschütze des FCM, Ali Güclü (10 Saisontore), aus. In der Folge spielte nur noch RWG. Bis zur 42. Minute erhöhten die Gastgeber auf 5:1. Evgenij Schirokov erzielte den Anschlusstreffer vor der Pause (44.), doch Steffen Öler (49.) und Dogan Cikrici (52.) erhöhten direkt nach Wiederanpfiff auf 7:2. „Dann haben wir angefangen zu feiern“, erklärte ein mit heiser Stimme sprechender Klaus Bechtel.

Tore: 1:0 Shaffer (12.), 1:1 Güclü (14.), 2:1 Winter (17.), 3:1 Shaffer (23., FE), 4:1 Bataineh (33.), 5:1 Öhler (42.), 5:2 Schirokov (44.), 6:2 Öhler (49.), 7:2 Cikrici (52.) – Zuschauer: 120 – Schiedsrichter: Döbber (Mömbris) – Beste Spieler: geschlossene Mannschaftsleistung / Gloede-Schumacher

KSV Langen-Bergheim – KSV Eichen 6:0 (1:0): Langen-Bergheim schafft den direkten Aufstieg in die Kreisoberliga. Beim 6:0 gegen Eichen „war das ganze Dorf auf den Beinen“, beschrieb Langen-Bergheims Pressewart Sebastian Rau. Vor über 300 Zuschauern erzielte Christopher Kappel nach Eckball-Hereingabe von Maximilian Sims die 1:0-Führung per Kopf (10.). Nach der Halbzeit brachen dann die Dämme in Langen-Bergheim. Nach Flanke von Kappel erhöhte Benjamin Götz auf 2:0 (46.). Uwe Schnobl schraubte, ebenfalls per Kopf, auf 3:0 (48.). Kappel machte das 4:0 in Minute 55, ebenfalls per Kopf und nach einer Ecke. Götz erhöhte auf 5:0 (60.), diesmal per Fuß. Zurück zur „Tradition“ kehrte Julian Sofky, der zum 6:0-Enstand köpfte (65.). „Jetzt sind wir erstmal mit Feiern beschäftigt“, so Rau.

Tore: 1:0 Kappel (10.), 2:0 Götz (46.), 3:0 Schnobl (48.), 4:0 Kappel (55.), 5:0 Götz (60.), 6:0 Sofsky (65.) – Zuschauer: 312 – Schiedsrichter: Freisler (Brachtal) – Beste Spieler: beide geschlossene Mannschaftsleistung

SV Oberdorfelden – VfR Kesselstadt II 2:0 (1:0): Das frühe 1:0 fiel für die Gastgeber durch – wie soll es anders sein – Marc Cillis (5.), dem Torschützenkönig der diesjährigen Kreisliga A-Spielzeit. Nach einem Pass in die Tiefe von Cillis‘ Sturmpartner Robar Ramo ließ der 26-Tore-Mann VfR-Torwart Morteza Jafari aussteigen und schob ein. Danach hielt der VfR gut dagegen. SVO-Keeper Sebastian Vogl musste einige hochkarätige Chancen vereiteln. In der 64. Minute sah Kesselstadts Damian Filip nach wiederholtem Foulspiel Gelb-Rot (64.). Tobias Schildger sorgte zehn Minuten vor dem Ende für den 2:0-Sieg. „Die Luft war schon ein bisschen raus“, fand SVO-Pressewart Dietmar Böhmert trotz des Sieges. Nun geht es für Oberdorfelden in die Aufstiegsrelegation. „Der Jubel wäre größer gewesen, wenn wir die zwei Spiele nicht mehr hätten, aber ich bin froh, dass wir ohne Verletzungen geblieben sind.“

Tore: 1:0 Cillis (5.), 2:0 Schildger (80.) – Zuschauer: 50 – Schiedsrichter: Eris (Friedrichsdorf) – Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Filip (64., Kesselstadt) – Beste Spieler: Vogl / Mesquita, Zaman Bageri

Sportfreunde Ostheim – Kewa Wachenbuchen II 4:0 (4:0): Das Spiel, das sportlich unbedeutend war, stand ganz im Zeichen des Abschieds von Ostheims Torwart Martin Ohl. Nach dem Einlauf mit „Maddin“-Shirts legten die Sportfreunde sofort mit dem Tore schießen los. In der 17. Minute erzielte Alexander Leitner per Freistoß das 1:0. Drei Minuten später der Bilderbuch-Abschied für Ohl. Von den Fans nach vorne geschrien, nahm er sich dem Strafstoß an, den sein Team vom guten Schiedsrichter Mohamed El Yaakoubi zugesprochen bekam. Ohl sprintete an den Strafpunkt, blieb fokussiert und verwandelte zum 2:0. Danach brachen Teams und Fans in eine Jubelorgie aus, die bis in die Nacht anhalten sollte. Vor der Party erzielten die Sportfreunde gegen ungefährliche Wachenbuchener allerdings noch das 3:0 durch Anton Klaus (31.) sowie das 4:0 durch Luca Wegjan (34.).

Tore: 1:0 Leitner (17.), 2:0 Ohl (20.), 3:0 Klaus (31.), Wegjan (34.) – Zuschauer: 150 – Schiedsrichter: El Yaakoubi (Frankfurt am Main) – Beste Spieler: Ohl / geschlossene Mannschaftsleistung

FC Hanau 93 II – SC 1960 Hanau II 3:1 (2:0): Im Duell der beiden geschlagenen Teams im Aufstiegskampf holte sich Hanau 93 II den letzten Dreier der Saison. In einer hitzigen Partie erzielte Stefano Riccardi in seinem letzten Spiel für die 93er das 1:0 (30.). Fünf Minuten später folgte das 2:0 durch Maximilian Ziewiec. Beide Male eroberte das Team von Spielertrainer Christof Weintritt die Kugel und spielte dann schnell in die Spitze. Das gute Umschaltspiel bescherte den 93ern die komfortable Pausenführung gegen den Stadtrivalen. Edhem Simsek erzielte nach der Pause den Anschlusstreffer (63.). Oguzhan Coskun besorgte den 3:1-Endstand (73.) in der spielerisch dürftigen „Reserve-Neuauflage“ des Kreispokalfinales. In der 86. Minute vergab Özkan Akat noch die Möglichkeit auf 2:3 zu verkürzen, nachdem Nico Lopez Loren einen Handelfmeter verursachte. „Wir wollten unbedingt gewinnen und Vierter werden“, so Weintritt, der mit der Reserve der 93er nächstes Jahr den Aufstieg schaffen will.

Tore: 1:0 Riccardi (30.), 2:0 Ziewiec (35.), 2:1 Simsek (63.), 3:1 Coskun (76.) – Zuschauer: 50 – Schiedsrichter: Grieben (Offenbach) – Beste Spieler: beide geschlossene Mannschaftsleistung

Victoria Heldenbergen – SG Marköbel II 1:1 (1:1): Einem typischen Sommerkick gaben sich Heldenbergen und Marköbel hin. In den ersten 20 Minuten hatten die formstarken Heldenbergener von Coach Ernst Jung Probleme ins Spiel zu finden. Henrik Aust nutzte das zur 1:0-Führung für die Gäste (8.). Dann tauten die Gastgeber auf. Tobias Prüssmeier schickte Abdulkarem Ahmed mit einem Pass in die Tiefe. Ahmed erlief sich die Kugel und zog aus spitzem Winkel ab. Sein abgefälschter Schuss landete im Tor (42.). „In der zweiten Halbzeit hast du von Marköbel eigentlich gar nichts mehr gesehen“, fand Victorias Pressewart Ulrich Stechno.

Tore: 0:1 Aust (8.), 1:1 Ahmed (42.) –

Zuschauer: 50 – Schiedsrichter: Terzi (Bad Nauheim) – Beste Spieler: beide geschlossene Mannschaftsleistung

FC Büdesheim – FSV Bischofsheim II 9:3 (2:2): Laut Büdesheims Pressewart Olaf Fürchtenicht war „Tag der offenen Tür in Büdesheim“: Nach der zwischenzeitlichen 2:1-Führung der „Frösche“ übernahm Büdesheim in Person von Marcel Wawacek ab der 36. Minute das Ruder. Vier Tore von Büdesheims Nummer 18 landeten im Netz von FSV-Schlussmann Christian Leist. In einem fairen Spiel ging dem FSV im zweiten Durchgang die Luft aus. Der „Wawacek FC 66“, wie Fürchtenicht seinen Klub kurzerhand taufte, schloss die Saison mit dem 9:3-Sieg erfolg- und torreich ab.

Tore: 1:0 Koch (28.), 1:1 Miletic (32.), 1:2 Brhane Hagos (33.), 2:2, 3:2 und 4:2 Wawacek (36., 50., 52.), 5:2 Schmidt (55.), 6:2 Wawacek (67.), 6:3 Nikic (72.), 7:3 Richter (77.), 8:3 Koch (81.), 9:3 Schneider (90.) – Zuschauer: 80 – Schiedsrichter: Pfeffer (Altenstadt) – Beste Spieler: beide geschlossene Mannschaftsleistung

Auch interessant

Kommentare