Paul Wetzel: Allrounder, Torhüter, der auch im Feld spielen kann. Mitglied der unterfränkischen Fraktion bei der HSG (kommt aus Stockstadt).
Hendrik Hain: Torhüter mit dem größten Bewegungstalent: flüssig, geschmeidig.
Luca-Marlon Ullrich: DHB-Kader-Spieler, Führungsspieler, Leistungsträger. Und das als Spieler des jüngeren Jahrgangs.
Oskar Fink: „Ossi“ ist gemeinsam mit Richard Landskron der Abwehrchef. Ruhiger Führungsspieler, am Kreis die Nummer eins im Kader.
Maarten Broschek: Sehr kompletter Spieler mit riesigem Potenzial. Schnell, wendig. In der Vergangenheit immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen.
Richard Landskron: Abwehrchef und im Rückraum eine echte Waffe. Ebenfalls mit einem Riesenpotenzial ausgestattet. Und immer gut gelaunt.
Noah Trageser: Der nächste Spieler aus der Unterfranken-Fraktion. Aggressiver und technisch versierter Spieler.
Nick Weiland: Linkshänder mit dem größten Wurfrepertoire. Torjäger mit gutem Auge, nervenstarker Siebenmeterschütze – gerade in der Qualifikationsrunde.
Lars Spanheimer: Terrier in der Abwehr. Giftig, deckt als Außenspieler auf den Halbpositionen. Immer mit vollem Einsatz dabei, überragende Einstellung.
Moritz Schimpke: Rückraumspieler mit großem Potenzial, waschechter Nieder-Rodener.
Jonas Markert: Arbeitstier, in der Abwehr legitimer Nachfolger von Tim Henkel, herausragend im Eins-gegen-Eins, stark über die Außen. Kommt ebenfalls aus Stockstadt.
Laurin Bernd: Stockstädter, der während der Corona-Zeit von den TVG-Junioren zur HSG kam. Die Qualifikationsspiele waren seine ersten Pflicht-Partien im HSG-Trikot. Löst alle Aufgaben mit Bravour.
Ben Seidel: Nesthäkchen (Jahrgang 2005), der in der Quali der verlängerte Arm des Trainerteams auf dem Spielfeld war. Starke bis überragende Leistungen in Abwehr und Angriff.
Benedikt Weiland: Wichtiger Ersatz an Kreis und in der Abwehr, sammelte als Spieler des Jahrgangs 2005 wertvolle Erfahrung.
Lennart Jackl: Der Kapitän war zuletzt der große Pechvogel, fehlte aufgrund einer geplatzten Zyste im Knie in der Qualifikation. Taktgeber und Sprachrohr der Mannschaft. Und zuletzt auch noch der Cheftrommler.
Nils Haus: Wichtiger Typ auf und neben dem Parkett. Linkshänder mit großem Potenzial.
Yannik Lanzendörfer: Immer mit guter Laune am Start, hat als jüngerer Jahrgang noch viel vor, schnellster Spieler.
Lars Pfeifer: Frohnatur, fiel in der Qualifikationsrunde allerdings verletzt aus. Talent als HSG-Fotograf.
Philipp Bludau: Wichtiger Sparringspartner im Training der Torhüter.
Lukas Juric, Fabian Jochheim: Sparringspartner im Training, beide aus dem jüngeren Jahrgang.
Von Patrick Leonhardt