1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Wild, aber erfolgreich: Überragender Bruno Albrecht führt White Wings Hanau zum Sieg gegen Ehingen

Erstellt:

Von: Jörn Polzin

Kommentare

Kaum zu stoppen: Der aus Rhöndorf zu den Hanau White Wings gewechselte Spielmacher Bruno Albrecht (beim Wurf) erzielte 30 Punkte beim Sieg gegen Ehingen.
Kaum zu stoppen: Der aus Rhöndorf zu den Hanau White Wings gewechselte Spielmacher Bruno Albrecht (beim Wurf) erzielte 30 Punkte beim Sieg gegen Ehingen. © scheiber

Am liebsten hätte er gar nicht mehr aufgehört zu werfen, der Bruno Albrecht an diesem besonderen Abend in der Main-Kinzig-Halle. Besonders, weil die stark ersatzgeschwächten Hanau White Wings zum Heimauftakt in der 3. Basketball-Liga Pro B den Zweitliga-Absteiger aus Ehingen mit 89:69 (44:41) abfertigten und dafür von den Fans gefeiert wurden.

Hanau – Besonders für den Spielmacher, der mit 30 Punkten und acht verwandelten Dreiern überragte. „Bruno soll als verlässlicher Scorer auftreten und Verantwortung übernehmen. Das macht er mitunter etwas wild, aber erfolgreich“, sagte White-Wings-Geschäftsführer Sebastian Lübeck, der angesichts dieser Top-Ausbeute auch über die acht Ballverluste des 20-Jährigen hinwegsehen konnte und wollte.

Ein treffsicherer Albrecht war gegen Ehingen auch gefragt, da neben den verletzten bzw. erkrankten Fabian Baumgarten, Sören Urbansky und Philipp Walz auch noch Kapitän Philip Hecker (WM-Teilnahme mit der 3x3-Auswahl) fehlte. Trotz deutlich dezimierten Kaders präsentierten sich die Gastgeber über drei Viertel auf Augenhöhe und waren in der Lage, im Schlussabschnitt mächtig aufzudrehen.

Neben der beachtlichen Wurfausbeute – die Hanauer versenkten beinahe jeden zweiten Versuch aus dem Feld und trafen 75 Prozent von der Linie – funktionierte auch die Verteidigung. Dabei gelang es, Ehingens Routinier Andre Nation, der zuletzt gegen Coburg mit 28 Punkten geglänzt hatte, beinahe komplett aus dem Spiel zu nehmen. Er beendete die Partie mit mageren neun Zählern.

Hanau bringt sich selbst in Bedrängnis

„Wir haben von Anfang an sehr physisch gespielt und die Intensität in der Defensive bis zum Schluss hochgehalten“, lobte der Hanauer Headcoach Marti Zamora. Allerdings: Im zweiten Viertel vergab seine Mannschaft einige leichte Korbleger, erlaubte sich ein paar Fouls zu viel und brachte sich so auf den großen Positionen in Bedrängnis: Der einzig verbliebene Center Bubba Furlong, dem 17 Rebounds gelangen, musste nach seinem dritten Foul rund drei Minuten vor der Halbzeit (44:41) sicherheitshalber eine Verschnaufpause einlegen.

Die Gäste kamen gestärkt aus der Pause und gingen mehrfach in Führung. Doch Sebastian Brach und in erster Linie Albrecht hielten für die Hanauer dagegen. Eine deutlichere als die 61:55-Führung nach dem dritten Durchgang wäre bei weniger Ballverlusten und Unkonzentriertheiten möglich gewesen.

Dezimierter Hanauer Kader überzeugt auch konditionell

Wer nun geglaubt hätte, im Schlussviertel würde der Sieben-Mann-Rotation die Puste ausgehen, sah sich getäuscht. Trotz deutlich tieferer Besetzung verloren vielmehr die Gäste aus Ehingen die Nerven, was die White Wings zum vorentscheidenden 11:0-Lauf zum 72:55 nutzten. Den Gästen wollte es in dieser Phase nicht gelingen, einen Weg durch die Hanauer Defense zu finden. Aufseiten des Zamora-Teams war hingegen der Knoten geplatzt. Gerade die Trefferausbeute am Brett wurde erhöht, dafür die Ballverluste reduziert. Auch die eine oder andere spektakuläre Aktion gab es zu sehen, wie ein Alley-Oop-Dunk von Gabriel Kuku, aufgelegt von Albrecht. Auch die Youngster Simon Franke und Tom Arkan kamen zu ihren ersten Drittliga-Punkten.

„In der vergangenen Woche konnten wir aufgrund der vielen Spielerausfälle nur eingeschränkt trainieren. Umso wichtiger ist dieser Sieg daher für unser Team. Die Spieler haben super zusammengehalten und gekämpft. Für diese Arbeit haben wir den Sieg verdient“, resümierte Zamora, sprach jedoch auch Defizite an: „Wir haben offensiv noch viele Fehler gemacht und 21 Turnover verursacht. Das können wir besser.“ Am Wochenende sind die Hanauer spielfrei. Weiter geht es dann am 22. Oktober (19 Uhr) beim BBC Coburg. (Von Jörn Polzin)

Hanau White Wings: Albrecht (30), Martinez (13), Arkan (2), Furlong (6), Kuku (10), Franke (3), Brach (18), Konstantinov, Dordevic (7)

Auch interessant

Kommentare