Kultschlappen mit Wortwitz von Aldi: „Das sind die neuen Yeezys“

Fan-Merch vom Discounter kommt bei Kunden oft gut an. Jetzt hat Aldi kultige Schlappen nachgelegt. Für einen Kunden direkt die neuen Yeezys.
München – Socken, T-Shirts, Mützen, Tassen, Sneaker … und auch Badeschlappen. Merchandise-Artikel von Discountern kommen teils überraschend gut an. Die Produkte mit den Logos von Aldi und Lidl finden starken Absatz.
„Aldiletten“ im Adidas-Stil: Discount-Riese setzt noch ein Wortspiel drauf
„Aldimania“ heißt die Merchandise-Kollektion von Aldi Süd und Nord. Das Marketing-Team des Discount-Riesen steht offenbar auf Wortspiele. Ein Dauerbrenner im Sortiment: Die „Aldiletten“. Die Badelatschen haben ihren Namen in Anlegung an die kultigen Schlappen von Adidas (Adiletten) bekommen.
Im neuen Sortiment setzt der Discounter noch einen drauf. „Aldidas“ steht auf den Schlappen. Daneben vier Striche im Stil einer Deutschland-Flagge. Die drei Streifen von Adidas hat Aldi nicht kopiert.
Aldi veralbert Adidas: Kunde steigt voll drauf ein – „das sind die neuen Yeezy Slides“
Für einen Kunden jetzt schon Kult: „Das sind die neuen Yeezy-Slides“, kommentiert er unter ein Foto der Schlappen. „Yeezy“ ist eine Nobel-Kollektion von Adidas.
Vor allem teure, limitierte Sneaker machten die Linie bekannt. Kanye West designete einige Modelle für den Sportausrüster. Nach dessen skandalösen Aussagen hat sich Adidas aber von ihm getrennt und die Marke „Adidas Yeezy“ eingestellt.
Aldi nimmt „Yeezy“-Marke von Adidas aufs Korn: Nobel-Schlappen kosten bis zu 200 Euro
Adidas hatte unter anderem auch Schlappen unter der „Yeezy“-Marke verkauft. Der Preis hatte es in sich: Bis zu knapp 200 Euro kosten die Marken-Latschen.
„Yeezy Slides“ heißen die teuren Schlappen. Wohl kaum ein Zufall, dass Aldi seine „Aldidas“-Latschen mit „Men‘s Slides“ überschreibt. Das Marketing hat offenbar prächtig funktioniert.
Fan-Produkte von Aldi und Lidl spalten die Meinungen: Discounter im Mode-Battle
Aber nicht jeder kann sich mit der Discounter-Mode anfreunden. Die Kinder eines Autors fällten beispielsweise ein vernichtendes Urteil: „Wie der letzte Dödel vom Ballermann!“ Auf Twitter stimmten viele User zu.
Trotzdem lohnen sich die Fan-Produkte wohl für die Supermarkt-Konzerne. Aldi und Lidl liegen seit Jahren im Mode-Battle. Aber nicht jeder kann die teils gefragten Teile erwerben. (moe)