Russland-Urlaub trotz Corona: Das müssen Reisende im Hochinzidenzgebiet wissen

Auch nach Russland wollen viele Deutsche in den Urlaub reisen – trotz Coronavirus. Doch was ist im Hochinzidenzgebiet möglich? Die Corona-Regeln im Überblick.
Offenbach/Moskau – Corona hat die Lust nach Reisen und Urlaub bei einigen Deutschen verstärkt. Doch macht das Virus die Einreise in einige Länder nicht gerade einfacher. Die große Distanz und die Vorgaben für das Visum stellen zusätzliche Hürden dar. Wer also einen Urlaub in Russland plant, sollte sich genau informieren, welche Auflagen er für die Einreise erfüllen muss.
Russland ist durch das Coronavirus immer noch sehr stark betroffen und ist aktuell als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Daher warnt das Auswärtige Amt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Russland. Auch ist der Reiseverkehr zu vielen Reisezielen weiterhin stark eingeschränkt.
Urlaub in Russland: Wer darf einreisen trotz Corona-Pandemie?
Russland wurde am 7. Juli vom Virusvariantengebiet zum Hochinzidenzgebiet zurückgestuft vom RKI. Die Einreise per Direktflug aus Deutschland für Bürger mit deutschem Pass oder einem unbefristeten Aufenthaltstitel und einem gültigen Visum ist möglich. Bei der Einreise muss allerdings jeder einen negativen Corona-Test vorweisen - das gilt auch für Genesene und Geimpfte. Das Ergebnis darf nicht älter als drei Tage sein und muss in englischer oder russischer Sprache vorliegen.
Auch in Russland gelten einige Corona-Regeln. Unter anderem besteht die Pflicht zum Tragen von Masken und Handschuhen im öffentlichen Verkehr und in Gebäuden, ein Abstandsgebot von 1,5 Metern muss beachtet werden und es gilt ein Verbot von Massenveranstaltungen.
Corona in Russland aktuelle Zahlen: Fälle und Inzidenz
Wie hoch sind die Corona-Zahlen in Russland aktuell? So sehen die Fallzahlen zu Infektionen, Inzidenz und Impfung aus (Stand 5.08.2021):
- 7-Tage-Inzidenz: 108,1
- Neuinfektionen: 22.053
- Fälle seit Beginn der Pandemie: 6.274.006
- Todesfälle: 159.032
- Einwohner: 145.934.460
- Impfquote (vollständig): 17,78 Prozent
Urlaub in Russland: Wie erfolgt die Einreise wieder nach Deutschland?
Seitdem Russland nicht mehr zu den Virusvariantengebieten zählt und nur noch als Hochinzidenzgebiet gilt, wurde das Beförderungsverbot für Reisen aus Russland nach Deutschland aufgehoben. Da Russland aber derzeit als Hochinzidenzgebiet gewertet wird, muss vor der Einreise in Deutschland eine digitale Einreiseanmeldung ausgefüllt werden. Das ist frühestens drei Tage vor der Einreise möglich. Die Bestätigung, die man erhält, muss bei Kontrollen am Flughafen oder Grenzübergang vorgezeigt werden. Liegt eine Quarantänepflicht vor, wird außerdem das zuständige Gesundheitsamt informiert.
- Bei Einreise gilt sofort eine Quarantäne für 10 Tage.
- Quarantäne kann mit negativem Testergebnis (Meldung über die digitale Einreiseanmeldung) nach fünf Tagen beendet werden.
- Zusätzlich zur digitalen Einreiseanmeldung ist bereits vor der Einreise nach Deutschland ein Corona-Test (PCR- oder Antigen-Schnelltest) verpflichtend.
- Der Coronatest darf maximal 48 Stunden (Schnelltest) beziehungsweise 72 Stunden (PCR-Test) alt sein.
- Für Kinder unter 12 Jahren gibt es keine Test- und Quarantäne-Pflicht.
Sommerurlaub 2021: Welche Regeln gelten wo?
Diese Corona-Regeln müssen Reisende beim Urlaub in der Türkei beachten
Strand, Gebirge oder Metropole Paris: Was ist beim Urlaub in Frankreich zu beachten?
Auf den Spuren der Pharaonen: Urlaub im Hochinzidenzgebiet Ägypten
Luxus pur beim Urlaub in Dubai und Abu Dhabi
Diese Corona-Regeln gelten beim Urlaub in den Niederlanden
Urlaub in Griechenland: Welche Regeln für Urlauber auf dem Festland und den Ferieninseln gelten
Urlaub im Hochinzidenzgebiet Spanien: Was es beim Urlaub auf den Balearen mit Mallorca und den Kanaren zu beachten gilt
Entspannter Urlaub trotz Corona in Italien: Diese Regeln gilt es zu beachten
(Carolin Eberth)