1. Startseite
  2. Verbraucher

Ingwer-Shot: So machen Sie den natürlichen Erkältungskiller ganz einfach selbst

Erstellt:

Von: Sophia Lother

Kommentare

Hausmittel gegen Erkältung: Honig, Ingwer, Knoblauch.
Hausmittel gegen Erkältung: Honig, Ingwer und Zitrone. © Shotshop/Imago

Bei einer Erkältung muss nicht gleich zu Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln gegriffen werden. Ein einfaches Hausmittel ist ein wahrer Erkältungskiller.

Offenbach - Mit dem Herbst startet auch wieder die Erkältungssaison. Laufende Nasen und Husten plagen dann viele Menschen teilweise wochenlang. Doch das muss nicht sein, denn ein simples Hausmittel kann das Immunsystem stärken und helfen, die Erkältung bekämpfen.

Dafür braucht es nicht einmal viele Zutaten. Für ein besonders effizientes Hausmittel benötigen Sie gerade einmal drei Komponenten. Und das Beste: Es ist im Handumdrehen zubereitet.

Ingwer-Shot gegen Erkältung: Das steckt im Hausmittel

Die Rede ist vom Ingwer-Shot. Der saure Vitamin-Booster beinhaltet gleich drei Zutaten, die das Immunsystem stärken. Ingwer selbst wird bereits seit mehr als 2000 Jahren in der Chinesischen Medizin verwendet. Die in der Knolle enthaltenen Stoffe helfen dabei, die Schleimhäute gut zu durchbluten. Dadurch können Keime schneller abtransportiert werden und Erkältungen somit schneller abklingen. Außerdem enthält Ingwer circa 5 Milligram Vitamin C pro 100 Gramm, genau richtig für Verbraucher um das Immunsystem noch weiter anzukurbeln

Apropos Vitamin C, auch die zweite Komponente eines Ingwer-Shots ist eine kleine Vitamin-C-Bombe. Zitronen enthalten geschält bis zu 53 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm. Und auch der dritte Inhaltsstoff im Ingwer-Shot sagt der Erkältung den Kampf an.

Erkältungssaison: So bereiten Sie den Ingwer-Shot ganz einfach selbst zu

Honig ist nämlich nicht nur wegen seiner süßenden Wirkung bekannt. Das Naturprodukt hat auch keimhemmende und antibakterielle Eigenschaften. Grund dafür ist unter anderem ein bestimmtes Enzym im Honig, die Glukose-Oxidase. Es bildet aus Zucker Wasserstoffperoxid, welches keimhemmende Eigenschaften hat, erklärt das Bundeszentrum für Ernährung. Der spezielle Manuka-Honig kann zudem noch durch seine antibakterielle Wirkung punkten. Zusammen sind die drei Produkte ein einfaches aber effizientes Mittel für die Erkältungs-Saison. Ernährungsberaterin Mona Poulev verrät gegenüber dem hessischen Rundfunk ihr Rezept für zehn Ingwer-Shots.

Zutaten für 400 Milliliter
Ingwer100 Gramm
Zitronen3 Stück
Honig50 Milliliter

Rezept für Ingwer-Shots: Bestens geeignet in der Erkältungs-Saison

Zunächst sollten die Zitronen ausgepresst werden. Falls Sie Bio-Zitronen verwenden, können Sie auch die ganze Frucht verwenden. Den Ingwer in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Honig zur Zitrone geben. Mit einem Pürierstab oder im Mixer mindestens 30 Sekunden zerkleinern. Anschließend in eine Flasche geben und im Kühlschrank aufbewahren. Die Expertin gibt an, dass die Ingwer-Shots zwischen fünf und sieben Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden können.

Wem der Ingwer-Shot zu stark ist, der kann ihn mit etwas Wasser verdünnen. Auch warmes Wasser kann verwendet werden. Hier muss jedoch beachtet werden, dass das Wasser keinesfalls noch kochen soll. Denn dann können wertvolle Vitamine verloren gehen. (slo)

Sie wollen Ihren Gästen ein ausgefallenes Zitronen-Dessert anbieten? Dann probieren Sie unbedingt dieses Rezept für eine schmackhafte Zitronencreme aus!

Auch interessant

Kommentare