Kartoffelsalat: So schnell haben Sie Kartoffeln noch nie geschnitten - Einfache Tipps

Mit einigen Tipps gelingt Kartoffelsalat schnell und einfach. Zwei Küchengeräte eignen sich dafür besonders gut.
- Beim der Zubereitung von Kartoffelsalat ist vor allem das Schneiden der Kartoffeln mühsam.
- Aber es gibt Tipps, wie Verbraucher Kartoffeln schnell Schnippeln können.
- Zwei Küchengeräte können beim Schneiden von Kartoffeln wahre Wunder vollbringen.
Offenbach – Kartoffelsalat ist mit Sicherheit eine der liebsten Beilagen der Deutschen. Wenn da nur nicht immer das lästige Kartoffel-Schneiden wäre. Mal sind die Scheiben oder Würfel zu dick, mal zu dünn und generell kostet das Schnippeln oft viel Zeit. Mit diesen Tricks geht Ihnen das Schneiden von Kartoffeln für den Kartoffelsalat schnell von der Hand und Sie können selbst den Küchen-Profis Konkurrenz machen.
Kartoffelsalat: Lästiges Kartoffelschneiden geht mit diesen Tipps ganz leicht von der Hand
Im Forumsbereich des Portals „Chefkoch“ treffen sich Hobby-Köche aus ganz Deutschland. Eine Nutzerin offenbart beim Thema Kartoffelsalat ihren Trick, wie sie sich das Kartoffel-Schneiden enorm vereinfacht. Statt die Kartoffeln nämlich direkt nach dem Kochen zu schneiden, bereitet sie diese lieber einen Tag früher vor. Wenn man die Kartoffeln für den Kartoffelsalat über Nacht stehen lässt, dann sind diese viel fester als frisch gekochte Kartoffeln. Dadurch fällt das gleichmäßige und vor allem schnelle Schneiden viel leichter.
Rezept für einen klassischen Kartoffelsalat mit Brühe | |
---|---|
1 Kilogramm | fest kochende Kartoffeln |
120 Gramm | Zwiebeln |
4 Esslöffel | Sonnenblumenöl |
1 Esslöffel | mittelscharfer Senf |
350 Milliliter | Gemüsebrühe |
5-6 Esslöffel | Weißwein-Essig |
80 Gramm | gewürfelter roher Schinken |
1 Bund | Schnittlauch |
Nach Belieben | Salz, Pfeffer, Zucker |
Quelle: lecker.de |
Allerdings gibt die Nutzerin zu bedenken, dass die Kartoffeln dann nicht mehr so viel von der Brühe aufnehmen. Ein anderer Nutzer schwört ebenfalls darauf, dass die Kartoffeln vor dem Schneiden abkühlen sollen und hat auch einen Tipp für die verringerte Saugfähigkeit der Knolle. Denn er nimmt nach dem Schneiden heiße Brühe für den Kartoffelsalat. Dadurch nähmen die Kartoffeln dann auch besser den Geschmack der Salatsoße an.
Kartoffelsalat: Ein paar Tipps für besonders schnell geschnittene Kartoffeln
Eine anderer Nutzer spricht über einen Trick seiner schwäbischen Tante. Sie greift zum Schneiden der Kartoffeln am liebsten zu einem Küchengerät. Dabei nimmt sie nicht etwa ein Messer zur Hand, sondern eine Reibe. Dadurch werden die Kartoffelscheiben schnell und gleichmäßig zerkleinert. Allerdings braucht man hierfür sehr festkochende Kartoffeln, sonst funktioniert es nicht.
Auf dem Portal „Frag-Mutti“ wird beim Thema Kartoffelsalat noch ein ganz anderer Trick offenbart. Auch hier wird vom Schneiden mit dem Messer abgeraten. Stattdessen soll man die Kartoffel ganz einfach mit dem Eierschneider zerkleinern. Durch den Einsatz des Küchengeräts erhält man gleichmäßige Scheiben mit vergleichsweise wenig Zeitaufwand. Wer etwas Geld investieren möchte, kann sich auch einen speziellen Kartoffelschneider kaufen. Dieser funktioniert ähnlich wie ein Eierschneider, ist aber auch für große Kartoffeln geeignet.
Leckerer Kartoffelsalat: Soßen mit Gurkenwasser und Mayo für köstliche Rezepte
Haben Sie schon einmal Wasser von Essiggurken in den Kartoffelsalat gegeben? Gurkenwasser ist für die Gesundheit gut und gibt dem Salat geschmacklich den letzten Pep. Eine Nutzerin auf Instagram empfiehlt für ein Kilogramm Kartoffeln 200 Milliliter Gurkenwasser zu verwenden.
Selbstgemachter Kartoffelsalat: Die kalorienarme Variante geht ganz einfach
Die Instagram-Nutzerin hat auch einen Tipp parat, wie man den Kartoffelsalat kalorienarmer macht. Statt nur Mayo oder ähnliche gehaltvolle Varianten zu benutzen, streckt sie diese mit etwas Joghurt. Dadurch bleibt die Konsistenz der Soße für die Kartoffeln erhalten und man spart sich einige Kalorien.
Aber man kann Kartoffelsalat, der eigentlich mit Mayo hergestellt wird, auch mit einem anderen Trick kalorienarmer herstellen. Das Portal „fein gekocht“ erklärt diesen simplen Trick in einem Video. Einfach für das Dressing ähnliche, aber kalorienärmere Zutaten als bei der herkömmlichen Mayo verwenden. Für zwei Kilo Kartoffeln empfiehlt das Portal als Dressing:
- 4 Eigelb
- 3 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 200 Gramm Vollmilch-Joghurt
- 150 Gramm Saure Sahne
- 2 Teelöffel Senf
- 3 Esslöffel Weißweinessig
- und nach Belieben Salz und Peffer
(Sophia Lother)