Wie Sie die Pommes bei McDonald’s immer frisch erhalten

Frisch aus der Fritteuse schmecken Pommes am besten. Doch in Fast-Food-Restaurants sieht die Realität häufig anders aus. Dieser Trick hilft bei McDonald‘s.
Offenbach - Knusprig, heiß und gut gewürzt - dann sind Pommes ganz besonders lecker. Doch in Fast-Food-Restaurants ist die Enttäuschung über die frittierte Burger-Beilage oft groß. Vor allem dann, wenn die Fritten lauwarm und labbrig auf dem Tablett oder in der Papiertüte landen. Darauf haben Kunden meist keinen Einfluss. Also alles Glückssache? Nein, denn ein Food-Blogger hat nun auf Instagram einen Trick verraten, wie Kunden ihre Pommes Frites bei McDonald‘s immer frisch und goldbraun erhalten.
Fast jeder, der bereits bei McDonald‘s, Burger King und Co. gegessen hat, kennt es: Die Verpackungen gefüllt mit Pommes stehen bereits vorbereitet und dicht aneinander gereiht hinter der Verkaufstheke. Oft verwundert es da kaum, dass die Fritten nicht mehr frisch und knusprig sind. Wie Jonny Massaad, Food-Blogger aus Australien, in einem Video auf seinem Instagram-Kanal Cakemail erklärt, gibt es aber einen Trick, um bösen Überraschungen beim Verzehr vorzubeugen.
McDonald‘s, Burger King und Co.: Mit diesem Trick erhalten Kunden immer frische Pommes
Um seinen Lifehack zu veranschaulichen, hat sich Massaad zwei verschiedene Portionen Pommes bei McDonald‘s gekauft - einmal gesalzen und einmal mit dem ausdrücklichen Hinweis „ohne Salz“. Mit einem Thermometer kontrolliert er schließlich die jeweilige Temperatur. Und siehe da: Die Fritten mit Salz kommen auf 24,3 Grad Celsius, die ungesalzenen auf 36,9 Grad. Ein satter Temperaturunterschied von 12,6 Grad also. Der Blogger empfiehlt daher, bei McDonald‘s stets ungesalzene Pommes Frites zu bestellen, da diese dann separat zubereitet werden und frischer sein sollen. Salzen könne der Kunde die frische Beilage ja ohnehin selbst. Jedoch kommentieren einige Instagram-Nutzer unter dem Video, dass es noch viel leichter geht.
News zum Thema Verbraucher: Alle Artikel finden Sie auf unserer Themenseite.
Demnach sei es noch viel besser, wenn Kunden bei McDonald‘s, Burger King und Co. ganz einfach ihren Wunsch nach frischen Pommes Frites äußern, wie auch ein ehemaliger Mitarbeiter der Fast-Food-Kette bei Reddit erklärt. „Ihr könnt uns aber einfach nach frischen Pommes fragen und ihr werdet sie so eher bekommen.“ Ein weiterer Insider äußert sich dazu auf dem Portal: „Ich verstehe, dass einige Leute wirklich ihren Salzkonsum so stark wie möglich einschränken müssen, (auch wenn McDonald’s nicht der beste Ort ist um diese Ernährungsweise umzusetzen) allerdings ist es besser für uns, wenn wir wissen, wer wirklich möglichst salzfreie Pommes haben muss und wer einfach nur versucht, an frische Pommes zu kommen.“
Franchise | McDonald’s Corporation |
---|---|
Gründung | 15. Mai 1940 |
Hauptsitz | Oak Brook, US-Bundesstaat Illinois |
CEO | Chris Kempczinski |
Datum der Eröffnung des ersten Restaurants in Deutschland | 4. Dezember 1971 |
Anzahl der Filialen in Deutschland | 1489 |
Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland | 61.230 |
Quelle: mcdonalds.com |
Insider verraten: So bekommen Kunden bei McDonald‘s immer frische Pommes
Auch das Portal Businessinsider.de bestätigt, dass eine Bestellung von Pommes ohne Salz bei McDonald‘s die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Kunden frische Fritten erhalten. Allerdings habe die Sache auch einen Haken. Denn gerade bei den Mitarbeitern der Restaurants von McDonald‘s, Burger King und Co. ist der Extrawunsch nicht unbedingt beliebt. Schließlich sei er mit erheblichem Mehraufwand verbunden. Gerade bei großem Kundenandrang sorgt das für zusätzlichen Stress.
Wer also unbedingt frisch zubereitete Fritten bei McDonald‘s, Burger King und Co. ergattern möchte, sollte diesen Wunsch einfach äußern. Laut den Insidern versuchen die Mitarbeiter dann, frische Pommes zu machen. Klar ist allerdings: Wer auf die frische Zubereitung besteht, muss auch mehr Zeit einplanen. Unter dem Instagram-Posting von Jonny Massaad kritisierten mehrere Nutzer, dass sie bei Anwendung des Tipps, länger auf ihr Essen warten müssten. Einer behauptete sogar, den Trick in einem Fast-Food-Restaurant ausprobiert und satte zehn Minuten länger gewartet zu haben. (yw)