1. Startseite
  2. Verbraucher

Playstation 5: Bots kaufen neue PS5 massiv weg – Jetzt drohen Konsequenzen

Erstellt:

Von: Sophia Lother

Kommentare

Scalper reißen sich tausende PS5-Konsolen unter den Nagel – und prahlen damit im Netz. Doch bald könnte die fiese Masche mit der Playstation 5 verboten werden.

Update von Donnerstag, 28.01.2021, 12.10 Uhr: Viele PS5-Fans sind zu Recht stinksauer gewesen. Denn während zahlreiche Gamer keine Playstation 5 mehr bekamen, gaben andere mit ihren ergatterten Sony-Konsolen an. Nur hatten diese nicht etwa nur eine Playstation gekauft, sondern hunderte. Statt selbst mit der Konsole die neuesten Games zu zocken, hatten diese außerdem nur eines im Sinn: Die PS5 möglichst teuer weiterzuverkaufen. Diese Praktik wird Scalping genannt. Eine Gruppe Scalper aus Großbritannien ging dabei besonders dreist vor. Sie hatten sich nach eigenen Angaben mit Bots circa 3.500 Konsolen geschnappt (siehe Erstmeldung). Doch Gamer können auf Besserung hoffen: Denn Scalping könnte bald verboten werden.

Zumindest wenn es nach einigen britischen Politikern geht, sollte das massenhafte Aufkaufen der PS5 bald illegal sein. Sie reichten einen schriftlichen Antrag im Parlament in London ein. Das Ziel: „Neu veröffentlichte Gaming-Konsolen und Computerteile sollen für alle Kunden verfügbar sein, und zwar für den Preis, den der Hersteller empfiehlt und nicht für mehr“, heißt es in dem Antrag. Es soll verboten werden Computerteile und Konsolen, wie die Playstation 5, mit horrendem Aufschlag weiterzuverkaufen. Außerdem fordern die Politiker, dass auch die Nutzung von automatisierten Bots zum Kauf für illegal erklärt werden solle.

Playstation 5
Innerhalb von Minuten ist die Playstation 5 vergriffen. Grund dafür sind sogenannte „Scalper“. © SAEED KHAN/AFP

PS5: Scalper bereuen nach Kauf von 3.500 Konsolen der Playstation 5 nichts

Die Gruppe der Scalper, die circa 3.500 PS5-Konsolen aufgekauft hatte, zeigte sich bisher uneinsichtig – trotz viel Kritik von Playstation-Fans. In einem Statement erklärten sie: „Wir bereuen nichts“. Darüber berichtete das Portal „Video Games Chronicle“. Schließlich habe der Gewinn dabei geholfen, ihren Mitgliedern Geld einzubringen, auch für deren Familien. Wird Scalping in Großbritannien jedoch strafbar, könnte das auch für andere Länder wie Deutschland ein Anreiz sein, dagegen vorzugehen.

Playstation 5: So sichern sich „Scalper“ die PS5 - Gamer sind aufgebracht

Erstmeldung von Mittwoch, 2.12.2020: Offenbach - Am 19. November war es endlich so weit. Die neue Playstation 5 sollte erscheinen. Doch dann kam der Schock für viele Fans der Spielekonsole. Innerhalb von Minuten war die PS5 fast überall ausverkauft. Auch bei den Vorbestellungen im September sah es ähnlich aus: Am Ende schauten viele Fans in die Röhre. Aber nicht nur das Ungleichgewicht zwischen dem Angebot von Sony und der massenhaften Nachfrage der Gaming-Fans war schuld an der Misere. Sogenannte „Scalper“ und ihre Bots spielten ihr böses Spiel mit den Fans.

PS5: Playstation 5 für Fans schier unmöglich zu bekommen – Das steckt dahinter

Denn während die Produktion der Playstation 5 bei Sony wegen Corona kaum hinterherkam, machten die „Scalper“ es den PS5-Fans auf eine besonders dreiste Art zusätzlich schwer. Bei ihnen handelt es sich um Händler, die versuchen, möglichst viele Produkte aufzukaufen um sie danach – natürlich mit einem heftigen Aufpreis von oft mehreren hundert Prozent – weiterzuverkaufen. Doch wie gelingt es den Scalpern, so viele Spielekonsolen zu kaufen, wo Gaming-Fans doch auch unermüdlich versuchen eine Playstation zu bekommen?

Playstation 5
Innerhalb von Minuten ist die Playstation 5 vergriffen. Grund dafür sind sogenannte „Scalper“. © SAEED KHAN/AFP

Dafür nutzen die Händler eine besonders durchtriebene Masche. Nicht sie selbst kaufen die Stores leer, sie lassen Bots die Arbeit erledigen. Dabei handelt es sich um ein Computerprogramm, das automatisch die Aufgaben wiederholt, welche ihm zugewiesen wurden. Am Beispiel der Playstation 5 haben sich die Bots etwa massenhaft in Warteschlangen eingereiht, automatisiert Wartezeiten vermieden, automatisch Zahlungs- und Lieferdaten ausgefüllt und in rasender Geschwindigkeit ihre Warenkörbe mit der PS5 gefüllt. Bei diesem Wettrennen zwischen Mensch und Maschine überrascht es nicht, dass viele Gaming-Fans den Kürzeren zogen.

Name der Gaming-KonsolePlaystation 5 (PS5)
Generation9. Konsolengeneration
HerstellerSony
Release19. November 2020
Preis499 Euro (Mit Laufwerk), 399 Euro (Ohne Laufwerk)

Playstation 5 (PS5): Scalper nutzen Run auf Gaming-Konsole von Sony für ihre Machenschaften

Wie drastisch die Auswirkungen der Scalper und ihrer Bots auf das Angebot der PS5 ist, lässt sich am Beispiel einer Gruppe von Scalpern aus Großbritannien sehen. Auch hier war der Run auf die Playstation 5 groß. Kein Wunder, denn während Apple und Co. jedes Jahr neue Geräte herausbringen, ist das bei Sony und Konsorten nur ein- bis zweimal im Jahrzehnt so weit. Wie die Nachrichtenseite „Business Insider“ jetzt berichtete, hat eine Gruppe von britischen Scalpern knapp 3.500 Playstation-5-Spielekonsolen geschnappt.

Playstation 5 (PS5): Händler schnappen sich mit Bots massenhaft Gaming-Konsolen von Sony

Auch sie verfolgen damit nur ein Ziel, nämlich die PS5 mit möglichst viel Gewinn weiterzuverkaufen. Wie genau die Gruppe vorgegangen ist, hat das Nachrichtenmagazin ebenfalls herausgefunden. Die Gruppe, die hinter diesem massenhaften Kauf der Playstation 5 stehe, setze sich aus zwölf Kern-Mitgliedern zusammen. Sie habe sich nicht nur auf die PS5 von Sony, sondern auf eine Vielzahl von Produkten fokussiert, von der sie sich einen möglichst hohen Gewinn versprechen. Andere Teilnehmer könnten sich mit einem Eintrittsgeld von 40 bis 530 Dollar ebenfalls einkaufen, um auf solche Services zugreifen zu können, die ihnen beispielsweise den Kauf einer PS5 ermöglichen.

So gelang es der Gruppe, knapp 2500 Gaming-Konsolen am Erscheinungstag zu kaufen und sich 1000 PS5 per Vorbestellung zu sichern. Damit hat diese Gruppe von Scalpern jetzt eine größere Anzahl an Playstation-5-Konsolen auf Vorrat als die meisten Händler. Bleibt abzuwarten, wann Sony mit der Produktion hinterherkommt und die Fans, die bisher Pech hatten, endlich die neuen Games und Spiele auf der PS5 spielen können. (Sophia Lother) *op-online.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare