Rückruf für Wurst: Kühlkette nicht eingehalten – Gefahr durch Bakterien
Kaufland informiert über den Rückruf eines Wurst-Produkts: Die Kühlkette wurde für mehrere Tage unterbrochen – gesundheitsschädliche Bakterien könnten im Artikel vorhanden sein.
- Aktueller Rückruf*: Ein Wurst-Produkt befindet sich derzeit in einem dringenden Rückruf*.
- Der Artikel wurde in mehreren Filialen von Kaufland zum Verkauf angeboten.
- Weil die Kühlkette unterbrochen wurde, kann die Produktqualität nicht mehr sichergestellt werden.
Kassel – Eine Panne bei der Aufbewahrung eines Wurst-Produkts sorgt dafür, dass die Sicherheit des Lebensmittels nicht mehr gewährleistet ist. Daher hat der Hersteller jetzt einen Rückruf gestartet. Kunden wird geraten die Wurst auf keinen Fall zu verzehren.
Laut einem Bericht des Verbraucherportals produktwarnung.de teilte das Unternehmen Kaufland mit, dass bei einer Leberwurst mit dem Namen „Zimbo“ die Kühlkette nicht ordnungsgemäß eingehalten wurde. Die Qualität des Produkts kann bis Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums demnach nicht mehr sichergestellt werden. Erst vor kurzem wurden in einer Wurst gesundheitsschädliche Bakterien gefunden*.
Rückruf bei Kaufland: Diese Wurst ist betroffen – Bitte nicht essen!
Die vom Rückruf betroffene Wurst wurde deutschlandweit* zwischen dem 05. und 10. Februar 2021 in mehreren Filialen des Supermarkts verkauft. Kaufland hat sofort reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen. Folgender Artikel ist vom dem akuten Rückruf betroffen:
Name: | Zimbo Leberwurst fein |
Inhalt: | 130 g |
GTIN: | 4006650017845 |
MHD: | alle, die zwischen dem 05.02. und 10.02.2021 verkauft wurden |
Rückruf für Wurst veröffentlicht: Unterbrechung der Kühlkette für mehrere Tage
Wie Kaufland mitteilt, wurde bei diesem Lebensmittel die Kühlkette für mehrere Tage unterbrochen. Die Kühlkette ist ein durchgängiges Kühlsystem, das besonders bei frischen Produkten im Transport und in der Lagerung dringend eingehalten werden muss. Die Temperatur sollte währenddessen durchgängig gleich bleiben.
Falls diese Kette allerdings unterbrochen wird, leidet die Produktqualität und eine Haltbarkeit des Produkts kann nicht mehr gewährleistet werden. Aus diesem Grund sollten Kunden den Rückruf dringend beachten und die betroffene Wurst nicht verzehren.

Wurst im Rückruf: Kaufland warnt jetzt vor dem Verzehr – Mögliche Gefahr durch Bakterien
In einer Pressemitteilung informiert Kaufland alle Kunden ausführlich über den Rückruf und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. Verbraucher können die betroffene Wurst in die entsprechende Filiale, auch ohne Vorlage des Kassenbons, zurückbringen. Der Kaufpreis wird anschließend erstattet. Für Rückfragen steht das kostenlose Servicetelefon unter der Nummer 0800/1528352 zur Verfügung.
Nach Einschätzungen von produktwarnung.de informiert der Händler Verbraucher umfangreich und vorbehaltlos über den Rückruf. So kann gewährleistet werden, dass die Information möglichst viele Konsumenten der Wurst erreicht und diese entsprechend handeln können, urteilt das Verbraucher-Portal. (Alina Schröder) *hna.de und merkur.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.