1. Startseite
  2. Verbraucher

Ob Playstation 5 oder Alpha 1: Sony begeistert mehr als nur seine Fans

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Schmidt

Kommentare

Sony
Sony‘s Umsatz steigt 2020/21 auf 68 Milliarden Euro. Dazu trägt auch der Verkaufserfolg der Playstation 5 bei. © Koji Sasahara/dpa

Sony hat mit der Playstation 5 einen Hit gelandet. Aber auch im Bereich Kamera spielt der Elektronikriese dank der Sony Alpha 1 ganz oben mit.

Offenbach – Sony ist heute einer der bekanntesten Elektronikkonzerne der Welt. Gegründet wurde das Unternehmen am 7. Mai 1946 in Tokio aber unter dem Namen Totsuko. In seiner Anfangszeit stellte Totsuko vor allem Adapter für alte Radios her, bis 1950 der erste große Durchbruch gelang: Mit dem Kassettenrekorder „G-Type“ brachte Totsuko laut Sony ein völlig neuartiges Verbrauchergerät auf den Markt, mit dem man Musik aufzeichnen, speichern und wieder abspielen konnte.

1958 benannte sich das Elektronik-Unternehmen schließlich in Sony um und startete auch im Fernsehsegment durch: 1960 kam laut Sony der erste Transistorfernseher des japanischen Herstellers auf den Markt, 1971 ein Farbvideogerät und 1975 der Betamax-Videorekorder. 1979 entwickelte Sony dann das Markenzeichen einer ganzen Generation: Der erste tragbare Walkman erblickte das Licht der Welt.

UnternehmenSony
CEOKenichiro Yoshida
HauptsitzMinato, Tokio, Japan
Entstanden7. Mai 1946
Umsatz68,23 Milliarden Euro (2020/2021)

Die Ära der Konsolen – Sony dominiert mit Playstation

1994 brachte Sony die Playstation auf den Markt - ein voller Erfolg. Laut Britannica wurde die PS1 die erste Spielekonsole, die mehr als 100 Millionen Mal verkauft wurde. Ursprünglich war eigentlich geplant, dass Sony eine Erweiterung für Nintendos Spielekonsole, den Super Nintendo entwickelt: die Super NES CD-Rom. Dabei kam es laut Retrogames Online aber zu einem Streit der beiden Unternehmen und Sony konstruierte im Nachgang mit der Playstation 1 seine eigene Konsole.

Im Jahr 2000 brachte Sony dann die bis heute meistverkaufte Konsole der Welt auf den Markt: Die Playstation 2. Die PS2 verkaufte sich laut Heise bis heute 155 Millionen mal. An diesen Erfolg konnten die Playstation 3 und Playstation 4 zwar nicht ganz anknüpfen, trotzdem schafft es die PS4 laut Chip immerhin auf Platz zwei der meist verkauften Konsolen aller Zeiten mit 110 Millionen Exemplaren.

Sony profitiert vom Boom der Playstation 5

Im November 2020 brachte Sony dann die aktuellste Iteration seiner Spielekonsole Playstation auf den Markt: die Playstation 5. Seitdem ist die Konsole in den Online-Shops aber fast immer ausverkauft. Die Nachfrage ist gewaltig, die Produktion stockt jedoch. Schuld daran ist laut ingame der weltweite Halbleitermangel.

Konsolen-GenerationVerkaufte Einheiten in Millionen
Playstation 1100
Playstation 2155
Playstation 387
Playstation 4110
Playstation 57,8 (Stand: März 2021)

Trotzdem gelang es dem Elektronik-Riesen laut GamesWirtschaft 7,8 Millionen Exemplare der Playstation 5 bis zum März 2021 zu verkaufen. Das zeigte sich auch im Umsatz des Unternehmens. Sony machte im Geschäftsjahr 20/21 einen Gesamtumsatz von 68,5 Milliarden Euro. Alleine die Spiele- und Netzwerksparte war dabei für 20 Milliarden Euro verantwortlich.

Die Sony Alpha 1 gehört zu den Spitzenmodellen

Mit der Alpha-Serie bedient Sony seit Jahren Digitalkamera-Fans. Mit der im Januar 2021 erschienen Sony Alpha 1 zielt das japanische Unternehmen jetzt auf das Spitzensegment der Profi-Kameras. Zu den Features gehören 50 Megapixel, Serienbilder in 30 Bildern pro Sekunde und 8K-Videos. Möglich macht das der Exmor RS CMOS-Vollformatsensor der Kamera. Diese Technik lässt sich Sony 7.299 Euro kosten, von Kritikern wird die Kamera dennoch gelobt.

Sony Xperia 1 III
Das Xperia 1 III ist Sonys neues Oberklassehandy. © Sony

Xperia Handy und BRAVIA Fernseher von Sony

Neben Spielekonsolen und Digitalkameras ist Sony aber noch in vielen weiteren Elektronikbereichen vertreten. Dazu gehören zum Beispiel die Xperia Handys. Anfangs stellte das japanische Unternehmen in einem Joint Venture mit Ericsson Handys her. Seit 2019 produziert Sony jetzt Smartphones in einer eigenen Sparte.

Sony hat sich auch als Hersteller von Kopfhörern einen Namen gemacht und bietet von In-Ears, Over-Ears bis zu kabellosen Bluetooth-Kopfhören aus beinahe jedem Kopfhörer-Bereich ein Produkt an. Zu den Top-Produkten gehören Sonys kabellose Kopfhörer mit Noise-Cancellation wie die WH-1000XM4 (Stand Mai 2021).

Nachdem Sony bereits 1960 einen Transistorfernseher auf den Markt brachte, dominieren heute LED und OLED Fernseher das Angebot des japanischen Herstellers. Die bekannteste Produktreihe für Fernseher von Sony sind die BRAVIA-Modelle. BRAVIA ist dabei ein Akronym und steht für „Best Resolution Audio Visual Integrated Architecture“, was auf Deutsch etwa „zusammengesetzte Architektur für beste Auflösung, Bild und Ton“ bedeutet. (seg)

Auch interessant

Kommentare