Die Spülmaschine stinkt? Mit diesem Hausmittel verschwindet der üble Geruch
Wenn die Spülmaschine stinkt, müssen Verbraucher nicht zu teuren Produkten aus dem Supermarkt greifen. Gegen unangenehme Gerüche helfen auch günstige Hausmittel.
- Die Spülmaschine, sonst ein treuer Helfer im Haushalt, verströmt häufig mal unangenehme Gerüche.
- Es gibt einfache Hausmittel, um den Gestank aus der Spülmaschine zu vertreiben.
- Verbraucher* sollten diese Tipps und Tricks kennen.
Offenbach – Eine Spülmaschine soll uns den Alltag erleichtern und das Geschirrspülen, das vielen lästig ist, abnehmen. Da ist es ärgerlich, wenn ausgerechnet von diesem Sauberkeits-Profi ein übler Geruch ausgeht.
Doch woher kommt der Gestank aus der Spülmaschine überhaupt? Meist sind es Speisereste, die unseren fleißigen Haushaltshelfer üble Gerüchte verströmen lassen. Das ist besonders unangenehm, weil der Geruch oft auch von der Spülmaschine auf das Geschirr übergeht. Und stinkendes Geschirr will man nun wirklich niemandem vorsetzen. Wir verraten Ihnen hier ein paar einfache Tricks, wie Sie den unangenehmen Geruch wieder loswerden – und wie er gar nicht erst entsteht.
Übler Geruch aus der Spülmaschine – Diese drei Hausmittel helfen
Drei Hausmittel helfen gegen üble Gerüche in der Spülmaschine:
- Natron
- Essig
- Zitronenschalen
Speisereste, die sich im Abfluss-Sieb, in Schläuchen oder auch an den Ecken der Spülmaschine festgesetzt haben, sind meist der Auslöser für den üblen Geruch aus der Spülmaschine. Für Besserung sorgt hier ein sehr vielfältiger Haushaltshelfer: Natron. Natron bekämpft effektiv Pilze und Bakterien. Wenn man zwei Löffel Natron, kurz für Natriumhydrogencarbonat, nach dem Auftreten der üblen Gerüche auf dem Boden der Spülmaschine verteilt und die Spülmaschine damit einfach ihr Reinigungsprogramm durchlaufen lässt, sollte das Wundermittel die üblen Gerüche neutralisiert haben.
Gestank aus der Spülmaschine: Essig und Zitronenschalen als Waffe gegen den üblen Geruch
Ein altes Hausmittelchen im Kampf gegen die üblen Gerüche aus der Spülmaschine sind Zitronenschalen. Und so wenden Sie sie an: Halbieren Sie Die Zitrone und reiben Sie dann Wände und Boden Ihrer Spülmaschine mit der Zitrone ein. Pressen Sie anschließend die Zitrone aus und legen die Schalen der Zitrone in Ihre Spülmaschine – ein anschließender Spülgang Ihrer ansonsten leeren Spülmaschine sollte Wunder wirken und die üblen Gerüche schnell wieder vertreiben.
Ein effektiver Helfer bei einer stinkenden Spülmaschine ist auch Essig. Füllen Sie einfach das kleine Pulverfach der Spülmaschine mit Essig und starten dann das Reinigungsprogramm der Maschine. Wählen Sie dafür am besten ein Programm mit einer möglichst hohen Temperatur und ohne Vorspülgang. Essig vertreibt nicht nur üble Gerüche, es wirkt auch kalklösend und antibakteriell.

Spülmaschine stinkt – So entstehen erst gar keine üblen Gerüche
Es gibt aber auch ein paar Tipps und Tricks, die üble Gerüche in der Spülmaschine gar nicht erst aufkommen lassen:
- Spülen Sie stark verschmutztes Geschirr kurz händisch unter fließendem Wasser ab, bevor Sie es in die Spülmaschine geben. Das beugt einer Verstopfung von Abfluss-Sieb und Rohren in der Spülmaschine vor.
- Lassen Sie die Spülmaschine auch immer mal wieder ohne Geschirr und bei hohen Temperaturen laufen.
- Reinigen Sie regelmäßig das Abfluss-Sieb und den Besteckkorb. Hier setzen sich gerne Bakterien ab.
Mit diesen einfachen Hausmitteln und Tipps werden Sie auch weiter viel Spaß mit der Spülmaschine haben – ganz ohne üble Gerüche. Doch aufpassen, hier passieren häufig Fehler: Was darf eigentlich in die Spülmaschine? (Von Tobias Möllers) *op-online.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.