1. Startseite
  2. Verbraucher

Altes Brot niemals wegwerfen: Es ist ein echter Alleskönner

Erstellt:

Von: Vincent Büssow

Kommentare

Brot
Mit diesen Tipps und Rezepten ist altes Brot vielseitig wiederverwendbar. © Silke Rottleb/Imago

Dank diesen Rezepten und Tipps werden Sie altes Brot nie wieder wegwerfen. Es ist auch trocken noch vielseitig verwendbar.

Offenbach – Mit frischem Brot vom Bäcker kann man eigentlich nie etwas falsch machen. Egal zu welcher Mahlzeit liefert es eine ausgezeichnete Basis und ist bei den Deutschen nach wie vor sehr beliebt. Und trotzdem landen in Deutschland laut einer Studie des WWF jährlich etwa zwei Millionen Tonnen Brot im Müll. Denn, wenn die Backware nicht mehr frisch ist, verlieren viele den Appetit darauf. Es gibt aber einige Tipps und Rezepte, mit denen altes Brot doch noch Verwendung im Haushalt findet.

Schon nach einem Tag hat Brot oft jede Menge seiner Frische eingebüßt und wird trocken und hart. Das liegt unter anderem an den Papiertüten, in denen die meisten Bäcker ihre Waren verkaufen. Sie entziehen dem Teig die Feuchtigkeit. Laut dem Portal smarticular.net hat ein Tontopf den gegenteiligen Effekt und gibt dem Brot bei Bedarf Feuchtigkeit zurück, wodurch es länger frisch bleibt. Ist so etwas nicht zur Hand, hilft es auch, das Brot in ein Geschirrtuch einzuwickeln. Doch was, wenn es dafür schon zu spät ist?

Tipps und Rezepte um altes Brot vor dem Müll zu retten

Selbst wenn es schon den Großteil seiner Frische verloren hat, gibt es einen Tipp, mit dem altes Brot doch noch benutzt werden kann. Um dem Teig die vermisste Feuchtigkeit zurückzugeben, müssen Backwaren einfach eine Weile in einem geschlossenen Behälter mit Wasser gelagert werden. Dabei ist es wichtig, dass das Brot das Wasser nicht berührt, weshalb es am besten auf eine Schüssel in die Flüssigkeit gelegt wird. Aber auch für diejenigen, die sich nach etwas Abwechslung sehnen, ist gesorgt: Es gibt nämlich Rezepte, mit denen sich Brot in etwas völlig neues verwandeln lässt.

Semmelbrösel und Paniermehl müssen nicht extra gekauft werden, sondern können in wenigen Schritten aus altem Brot selbstgemacht werden. Der Laib muss dafür einfach zum weiteren Trocknen in Scheiben geschnitten, und dann zu Pulver geraspelt werden. Und auch für Croutons gibt es ein simples Rezept: Das Brot in kleine Würfel schneiden und in der Pfanne anbraten, wodurch sich Salate oder Suppen lecker aufwerten lassen.

Rezepte für trockenes Brot: Mit diesen Tipps kein Fall mehr für den Müll

Die Krönung des wiederverwendeten Brotes sind allerdings die Brotchips, die mit wenigen Tipps gelingen:

Mit diesen Tipps hat wirklich niemand mehr eine Ausrede dafür, altes Brot wegzuschmeißen. (vbu)

Auch das Wundermittel Gurkenwasser sollte auf keinen Fall entsorgt werden. Vom Kater-Mittel zum Fitness-Booster ist hier alles drin.

Auch interessant

Kommentare