Neues Verkehrsschild – aber Problem für Autofahrer bleibt weiterhin
Ein neues Verkehrsschild ist besonders wichtig für Radfahrer. Autofahrer sollten daher unbedingt die Bedeutung kennen könnte für Verwirrung sorgen. Besonders Autofahrer müssen aufpassen.
Deutschland – Wer in den Städten mit Rad oder Auto unterwegs ist, der muss sich oftmals durch einen Wald an Verkehrsschildern kämpfen. Dazu kommen Änderungen für Autofahrer 2022. Umso wichtiger ist es, die Bedeutung dahinter zu kennen. Andernfalls könnte es teuer werden. RUHR24 kennt die Details zu einem der neueren Verkehrsschilder.
Rechtsverordnung | Straßenverkehrsordnung |
Abkürzung | StVo |
Geltungsbereich | Bundesrepublik Deutschland |
Neues Verkehrsschild bietet Vorteil für Radfahrer – Autofahrer sollten aufpassen
Gerade die Suche nach einem geeigneten Parkplatz gestaltet sich für Autofahrer in Dortmund und anderen Großstädten oftmals schwierig. Schnell ist es passiert, dass man mit dem Fahrzeug an der falschen Stelle steht und ein Knöllchen an der Windschutzscheibe findet. Im schlimmsten Fall sucht man das Auto vergeblich, weil es abgeschleppt wurde.
Doch auch für Radfahrer gibt es Regeln im Sraßenverkehr. Deshalb aufgepasst: Denn mittlerweile gibt es ein Verkehrsschild, das Radfahrer schützen soll. Das gilt für sogenannte Lastenräder. Diese Gefährte zeichnen sich durch eine große Box vor dem Lenker aus, in der man nicht nur Einkäufe, sondern auch seine Kinder transportieren kann.
Eine praktische Alternative also, um im Großstadtgetümmel auf das Auto und die damit verbundene Parkplatzsuche zu verzichten. Doch auf dem Gehweg nehmen die sperrigen Räder oftmals für Fußgänger viel Platz weg. Doch auf einem regulären Autoparkplatz zu stehen, ist ebenfalls meist keine gute Option. Aber ein eher neues Verkehrsschild soll nun genau für dieses Problem eine Lösung bieten (weitere News zu Auto und Verkehr bei RUHR24).
Autofahrer aufgepasst: Neues Verkehrsschild für Lastenräder zu finden – mit bestimmten Einschränkungen
Zu sehen ist das schwarze Piktogramm eines Lastenrades auf weißem Untergrund, dargestellt durch ein Fahrrad mit langem Korb am Lenker. Üblicherweise wird das Schild in Verbindung mit dem klassisch blauen Schild für Parkplatz kombiniert (weißes „P“ auf blauem Hintergrund). Personen, die mit einem solchen Gefährt unterwegs sind, wissen dann, dass sie es dort parken dürfen.
Für andere Verkehrsteilnehmer, wie Autofahrer in der Stadt, bedeutet dies allerdings: Die Parkplatzsuche geht weiter. Aber nicht nur in Verbindung mit Parkflächen existiert das Schild. Auch spezielle Ladeflächen sollen für Lastenräder reserviert sein. Das Piktogramm für das Rad ist dann nicht in Kombination mit einem Parkplatzschild zu finden, sondern mit dem Schild für eingeschränktes Halteverbot (blauer Hintergrund mit rotem Kreis und rotem Querbalken).
Neues Verkehrsschild soll Radfahrer schützen – Autofahrer aufgepasst
Aber Achtung: Auch Fahrer eines Lastenrades dürfen dort nicht parken. Diese Fläche dient lediglich zum Be- und Entladen der Box. Für dauerhaftes Abstellen des Fahrzeugs sollten die dafür vorgesehenen Parkflächen genutzt werden. Übrigens: Komplett neu ist das Schild nicht. Nach Angaben von stvo2go soll es diese Varianten schon seit 2020 geben.
Ebenfalls seit 2020 gibt es ein weiteres Schild für Radfahrer, das ihnen mehr Sicherheit im Straßenverkehr gewähren soll. Auf bestimmten Strecken ist Autofahrern dadurch das Überholen von Radlern und Personen auf einem Moped nicht erlaubt.

Das Überholverbotsschild ist erkennbar an der runden Form, sowie der roten Umrandung. Der rote Pkw erinnert an das klassische Schild zum Überholverbot von Lkw und Auto auf der Autobahn, sowie von zwei Pkw innerorts.