1. Startseite
  2. Welt

„Mein Monatsgehalt abgeholt“: Kaufland-Kunde zeigt stolz seinen Pfandbon

Erstellt:

Von: Kai Hartwig

Kommentare

Eine stolze Leergut-Ausbeute präsentierte ein Kaufland-Kunde. Seinen Pfandbon veröffentlichte er im Netz – doch es gab sogar noch krassere Fälle.

München – Den Einkauf müssen viele Verbraucher regelmäßig erledigen. Damit der Kühlschrank in den heimischen vier Wänden gut gefüllt ist, werden Lebensmittel gekauft. Die gibt es in den Märkten von Rewe, Edeka, Kaufland, Aldi, Lidl oder anderen zuhauf.

Normalerweise lassen die Kunden ihr Geld in den Supermärkten und Discountern. Doch mitunter stehen den Ausgaben dort auch Einnahmen gegenüber. Wer nämlich seine Pfandflaschen wieder zurückbringt, bekommt mit dem Bon des Automaten dafür an der Kasse Geld ausbezahlt. Oder der Betrag wird zumindest mit den Ausgaben für den restlichen Einkauf verrechnet, wie merkur.de berichtet.

Kaufland-Kunde stolz über seinen Pfandbon – „Mein Monatsgehalt abgeholt“

Ein Kunde der Supermarktkette begab sich indes kürzlich in eine Kaufland-Filiale zu einem Pfandautomaten. Er hatte reichlich Leergut angesammelt, entsprechend hoch war die Ausbeute. Auf Reddit postete er zwei Fotos: Das eine Bild zeigte zwei prall gefüllte Müllbeutel mit leeren Pfandflaschen, das andere den Pfandbon, der gerade von einem Kaufland-Leergutautomaten „ausgespuckt“ wurde.

Seinen Post betitelte der User mit folgenden Worten: „Stolz mein Monatsgehalt abgeholt.“ Insgesamt 20 Euro betrug der Wert des Pfandbons. Die Summe verteilte sich auf stolze 67 Einweg- und 24 Mehrwegflaschen - der Kunde hatte also ganze 91 Flaschen in den Automaten geschoben. Vielleicht testet auch deshalb eine andere Kaufland-Filiale derzeit einen neuen Leergutautomaten, der bis zu 100 Flaschen auf einmal aufnehmen kann.

„Glatte 20! Ich bin beeindruckt, guter Fang“, meinte ein unterdessen anderer Reddit-Nutzer. Ein weiterer User spottete aufgrund der vermutlich nicht ganz ernst gemeinten Verwendung des Wortes Monatsgehalt im Zusammenhang mit dem Pfandbon nur: „Ein wahrer Großverdiener.“

Leergutautomat: Mitarbeiter haben mit Groß-Rückgabe von Pfandflaschen „immer eine Riesen-Arbeit“

Mit seinem 20-Euro-Pfandbon ist der Reddit-User und Kaufland-Kunde in der Tat unter den „Leergut-Großverdienern“ nur einer von vielen. Es geht auch noch deutlich krasser, wie ein weiterer Fall zeigt. Da wähnte sich ein Kaufland-Kunde mit mehr als 100 abgegebenen Pfandflaschen als Leergut-Gott. Doch ein anderer Kunde bei Kaufland toppte dies mühelos mit einer unfassbaren Pfandsumme von über 400 Euro.

Ein Pfandbon kommt aus einem Leergutautomaten einer Kaufland-Filiale
Ein Kaufland-Kunde präsentierte seinen Pfandbon stolz im Netz. © Screenshot / reddit.com

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Knapp unter 300 Euro blieb ein Mann mit der Rückgabe seines Leerguts, dass er kürzlich bei Rewe abgab. Allerdings kam dies bei der Rewe-Belegschaft nicht besonders gut an, da Pfandabgabe in dieser Größenordnung für „immer eine Riesen-Arbeit ist“, wie ein Mitarbeiter sagte. (Kai Hartwig)

Auch interessant

Kommentare