Muttersein ist so anstrengend wie 2,5 Vollzeitjobs - laut Studie

Muttersein ist ein Vollzeitjob ohne Bezahlung. Wie arbeitsintensiv es wirklich ist, hat eine Studie nun untersucht und herausgefunden: Das Muttersein entspricht 2,5 Vollzeitjobs.
Massachussetts - Rund um die Uhr arbeiten und dafür keinen Cent Lohn kriegen - das würden wohl die wenigsten tun. Mütter tun es dennoch. Ihr Job ist so wenig anerkannt wie kaum ein anderer. Eine Studie hat nun das Gefühl vieler Mütter in Zahlen gefasst. Sie hat nämlich ergeben, dass das Muttersein so anstrengend ist wie 2,5 Vollzeitjobs.
In Auftrag gegeben wurde die Studie vom US-amerikanischen Safthersteller „Welch‘s“. Wie mother.ly berichtet, sind dabei 2000 Mütter, die Kinder im Alter von fünf und zwölf Jahren haben, nach ihren Routinen befragt worden.
Anmerkung der Redaktion
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 29.09.2021 veröffentlicht. Da er für unsere Leserinnen und Leser noch immer Relevanz besitzt, haben wir ihn erneut auf Facebook gepostet
Vollzeitmutter: Fast 100 Stunden Arbeit pro Woche
Zusammengerechnet kamen die Mütter bei ihren Tätigkeiten im Haushalt, der Zeit mit ihren Kindern sowie deren Erziehung (*FNP berichtete), kochen und so weiter auf 98 Stunden pro Woche. Ihr Alltag entspricht also dem zeitlichen Arbeitsaufwand von gleich mehreren Vollzeitjobs. Dabei fängt der durchschnittliche Alltag einer Mutter um halb sieben morgens an und endet nicht vor halb neun abends, wie aus der Welch‘s Studie hervorgeht.
Ein Großteil der befragten Mütter gab zudem an, froh zu sein, nur eine Stunde am Tag für sich selbst zu haben - was nicht immer der Fall ist. Vier von zehn Frauen sagten, dass sich ihr Leben anfühle, als ob es aus einer nie enden wollenden Liste an Aufgaben bestehe.
Für viele Frauen ist dieser Vollzeitjob, das Mutterglück, jedoch sehr erfüllend - obwohl einige Abstriche in Hinblick auf persönliche, zeitliche und finanzielle Ressourcen gemacht werden müssen. *FNP ist ein Angebot von IPPEN.Media.