Wetter in Deutschland: Frühling dreht endlich auf – doch dann folgt das böse Erwachen
Das Wetter in Deutschland fährt Achterbahn: Ab Montag (29.03.2021) schießen die Temperaturen in die Höhe, dann kommt der Kälte-Schock.
Update vom Sonntag, 28.03.2021, 15.02 Uhr: Das Warten hat ein Ende: Endlich gibt der Frühling in Deutschland Gas und beschert uns sogar sommerliches Wetter. In den kommenden Tagen sind bis zu 12 Sonnenstunden täglich und die ersten Sommertage drin. Doch die Freude wehrt nicht lange.
Vor allem ab Montag (29.03.2021) wird es richtig schön in Deutschland. Der Frühling zeigt sich endlich von seiner angenehmen Seite. Dafür sorgt Hoch Nicole. Es bringt uns Sonne satt nach Deutschland und in einigen Regionen sogar Temperaturen bis 25 Grad Celsius. Das wäre dann schon der erste Sonnentag des Jahres - und das nach einem mehr als durchwachsenen Frühling. In vielen Regionen gibt es 12 Sonnenstunden täglich und traumhafte Temperaturen.
Wetter in Deutschland: Frühling feiert sein Comeback - Schlechte Nachrichten für Ostern
„Es wird Vollfrühling für die meisten von uns geben. Freude bei denen, die kommende Woche frei oder Urlaub haben. Nur im äußersten Norden ziehen anfangs noch ein paar Wolken durch. Sonst bringt das Hoch Nicole viel Sonnenschein und hohe Temperaturen. Für die Jahreszeit liegen wir teilweise 10 Grad zu hoch. Selbst der erste Sommertag des Jahres ist möglich“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung.

Doch die Freude hält nicht lange, denn am Gründonnerstag steht der nächste Temperatursturz um bis zu 15 Grad an. Das Wetter in Deutschland fährt aktuell Achterbahn und sorgt gerade an den Osterfeiertagen dafür, dass es noch einmal schneien könnte. „Der Trend zu Ostern deutet dann aber eine spürbare Abkühlung ab Gründonnerstag an. Dann liegen die Werte wieder 10 bis 15 Grad tiefer. In der Mitte und im Norden kann es sogar Schneeflocken an den Ostertagen geben. Besonders ab 300 bis 400 Metern kann es sogar nochmal weiß werden. Da braucht der Osterhase ganz dringend noch Winterreifen“, berichtet Jung.
Wetter in Deutschland: Kommt der Frühling? Experte: „Totale Wetteränderung steht an“
Update vom Montag, 22.03.2021, 11.38 Uhr: Der Frühling hat in Deutschland bisher auf ganzer Linie enttäuscht. Statt strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen war das Wetter im März vor allem kühl und frostig. Das könnte sich jedoch bald ändern. „Eine totale Wetteränderung steht an“, prognostiziert Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst „wetter.net“. Folgt nach dem Bibberwetter nun endlich die lang ersehnte Wärme?
Der März könnte beim Thema Wetter in den nächsten Tagen eine 180 Grad Drehung hinlegen, ähnlich wie bereits im Februar. Damals folgten nach einem regelrechten Frost-Schock Topwerte bis 22 Grad. Das Gleiche bahnt sich nun auch für den ersten Frühlingsmonat an. Hoch Margarethe rückt Deutschland auf die Pelle und sorgt für steigende Temperaturen. Bis 25 Grad sind laut Meteorologe Dominik Jung möglich. Die letzten Tage des Monats soll also richtig warm werden. Doch was bedeutet das für das Wetter an Ostern?
Wetter in Deutschland: Spannender Wechsel im März – Drehung um 180 Grad
Bei welchem Wetter die Ostereier in Deutschland im Garten gesucht werden können, ist noch nicht ganz sicher. „Ob diese Wärme bis Ostern durchhalten wird, kann man heute noch nicht sagen. Das bleibt dann in der Tat sehr, sehr spannend“, sagt Jung. Sicher sei jedoch, dass die Tage des Märzwinters erstmal gezählt sind. Eine Prognose trübt jedoch die Stimmung des Meteorologen. „Besonders bitter ist die Niederschlagsprognose bis zum letzten Märztag“, sagt er. Zu wenig Regen wird bis Ende März vom Himmel fallen. Es wird also wieder ein Monat, der zu trocken enden wird. Und auch der Ausblick auf die kommenden Monate macht wenig Hoffnung, auf ausreichend Niederschlag. „Die Wahrscheinlichkeit für ein weiteres zu trockenes Frühjahr steigt deutlich an“, so Jung.
Wochentag | Temperatur |
Montag (22.03.2021) | 3 bis 10 Grad. trüb und grau, an den Alpen etwas Schnee |
Dienstag (23.03.2021) | 4 bis 14 Grad, meist viele Wolken, stellenweise etwas Sonne, kaum noch Niederschläge |
Mittwoch (24.03.2021) | 9 bis 17 Grad, freundlich und warm |
Donnerstag (25.03.2021) | 11 bis 17 Grad, Mix aus Sonne und Wolken |
Freitag (26.03.2021) | 13 bis 18 Grad, meist recht nett |
Samstag (27.03.2021) | 8 bis 14 Grad, vorübergehend Wolken, kaum Regen |
Sonntag (28.03.2021) | 14 bis 21 Grad, freundlich und deutlich wärmer |
Montag (29.03.2021) | 15 bis 23 Grad, meist freundlich und warm |
Dienstag (30.03.2021) | 18 bis 25 Grad, erster Sommertag des Jahres möglich, viel Sonne, aber auch einige Wolken |
Quelle: wetter.net |
Wetter in Deutschland: Nach Kälte-Schock macht Meteorologe Hoffnung auf Wärme
Erstmeldung vom Mittwoch, 17.03.2021: Offenbach – Das Wetter im Frühling in Deutschland hat bisher auf ganzer Linie enttäuscht. Statt Sonne satt ist der Winter quasi um einen Monat verlängert worden. Von sonnigen Tagen und warmen Temperaturen fehlt aktuell jede Spur, ganz im Gegenteil: Der nächste Frost-Schock kommt und bringt in einigen Teilen der Republik tiefe Minusgrade, Schnee und Frost. Hat das bald ein Ende? Ein Experte und die aktuelle Vorhersage macht zumindest Hoffnung auf die Wärme-Wende.
„Richtig warme und schöne Frühlingstage hat es in diesem März bisher noch gar nicht gegeben. Die wärmsten Tage des bisherigen Jahres waren Ende Februar, also eigentlich in einem Wintermonat. Die letzte Februarwoche brachte Sonne satt und Topwerte bis 22 Grad Celsius. Davon können wir aktuell im März nur träumen. Stattdessen ist es nasskalt, immer wieder gibt es Regen, ab 300 bis 400 Metern Schneeregen- oder Schneeschauer. Das geht bis Sonntag so weiter. In der zweiten Wochenhälfte rauscht in der Höhe sogar noch kältere Luft nach Deutschland. Dann werden in rund 1500 Metern Höhe bis zu minus 14 Grad erreicht“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Wetter in Deutschland: Kalendarischer Frühlingsanfang fällt ins Kälte-Loch
Das Wetter in Deutschland bleibt also erst einmal winterlich. In den kommenden Tagen ist sogar ein Schneetief möglich, das ab 300 bis 400 Metern Neuschnee bringen kann. Sogar Schnee bis in die tieferen Lagen ist drin. In mittleren und höheren Lagen fallen sogar bis 15 bis 20 Zentimeter Neuschnee. Wer also schon seine Sommerreifen aufgezogen hat, sollte das Auto unbedingt stehen lassen.

„Eine wirklich verrückte Wetterlage mitten im Monat März. Samstag ist kalendarischer Frühlingsanfang und der fällt nach den aktuellen Vorhersagen ins Kälteloch. Genau dann gibt es den Kältehöhepunkt. Nachtfrost unter minus 10 Grad und Tageswerte nur wenig über 0 Grad. Das wird ein Kaltstart in den Frühling 2021“, betont Jung.
Deutschland-Wetter: Wann kommt der Frühling? Experte macht Hoffnung
Doch wie lange muss Deutschland noch bibbern? Wann startet der Frühling endlich durch und bringt sonniges Wetter? Der Kälte-Schock im März könnte schon bald vorbei sein – auch wenn die Menschen vorher noch ein wenig durchhalten müssen. „Bis zum letzten Märzwochenende könnte es langsam wärmer werden. Sogar Höchstwerte bis 15 Grad oder darüber sind nicht ausgeschlossen. Deutschland könnte nun endlich auftauen“, macht Jung Hoffnung.
Nachrichten zum Wetter
Aktuelles zu Vorhersagen für Deutschland auf unserer Themenseite News zum Wetter.
Seine Vorhersage deckt sich mit den Langzeitprognosen des amerikanische und des europäischen Wetterdienstes für die Monate April und Mai. Demnach zieht der Frühling wieder mächtig an und will wohl nachholen, was er im März liegengelassen hat. Sogar eine Wärme-Welle beim Wetter in Deutschland droht. (Christian Weihrauch und Svenja Wallocha)