Wetter in Deutschland spielt verrückt: Nach der Polarluft kommt der Herbstsommer
Zum Monatswechsel zeigt das Wetter in Deutschland sämtliche Facetten: Kalte Polarluft wechselt sich mit Oktober-Wärme ab - besonders in Hessen wird es heiß.
Offenbach – Das Wetter* spielt in Hessen Ende September nochmal verrückt. Wechselnder Wind beschert uns laut Vorhersage* dabei alles von Polarluft bis zu rekordverdächtiger Herbst-Hitze. Besonders am Tag der Deutschen Einheit soll es dabei ungewöhnlich sommerlich zugehen, wie der Diplom-Meteorologe Dominik Jung* gegenüber wetter.net sagt.
Zunächst gehen die Temperatur allerdings nach unten. Kalte Luftmassen aus dem Norden sorgen schon am Mittwoch (29.09.2021) für Abkühlung, erreichen aber ihre Tiefstwerte am Donnerstag (30.09.2021) mit 12 bis 17 Grad Celsius. Morgens kann es dabei sogar zu Bodenfrost kommen. Der Irrsinn der aktuellen Wetterlage Herbst* kündigt sich dann bereits ab Freitag (01.10.2021) an, wenn die Gradzahlen wieder nach oben klettern. Während wir am Wochenende zunächst noch mit Höchstwerten um die 20 Grad Celsius rechnen müssen, gibt es am Sonntag (03.10.2021) dann plötzlich Temperaturen von 28 Grad Celsius.

Verrücktes Herbst-Wetter: Bis zu 28 Grad in Hessen
Wer also am Tag der Deutschen Einheit Ausflugspläne geschmiedet hat, kann sich auf eine angenehme spätsommerliche Hitze freuen. Während in ganz Deutschland Temperaturen zwischen 25 und 27 Grad Celsius* zu erwarten sind, ist die Wetter-Situation in und um Hessen eine besondere: Am Rhein könnten es sogar 28 Grad Celsius werden, nur zwei Grad weniger als der Hitzerekord für Anfang Oktober, wie Dominik Jung sagt. Die Temperaturen der nächsten Tage im Überblick:
Tag | Temperaturen |
---|---|
Mittwoch, 29.09.2021 | 17 bis 22 Grad Celsius |
Donnerstag, 30.09.2021 | 14 bis 18 Grad Celsius |
Freitag, 01.10.2021 | 12 bis 17 Grad Celsius |
Samstag, 02.10.2021 | 14 bis 20 Grad Celsius |
Sonntag, 03.10.2021 | 15 bis 19 Grad Celsius |
Montag, 04.10.2021 | 13 bis 19 Grad Celsius |
Wetter zum Monatswechsel: Starkregen zieht an Hessen vorbei
Der gesonderte Blick auf Hessen lohnt sich auch, wenn es um Regen* und Schauer am Mittwochabend geht. Während es von Nord- bis nach Süddeutschland stark regnen soll, bleibt das Bundesland verschont. Nach der Hitze am Wochenende geht das Wetter dann wechselhaft weiter, wobei noch nicht klar gesagt werden kann, ob sich die hohen Temperaturen halten oder nicht. Laut dem Diplom-Meteorologen Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met könnte es im ersten Oktoberdrittel sogar so weit kommen, dass die Werte nicht über 10 Grad Celsius hinauskommen. Es bleibt also spannend.
Während aktuell also noch spätsommerliche Hitze auf uns zukommt, stellt sich schon die Frage, wie der das Wetter in Deutschland im Winter wird. Ein erster Trend zeichnet sich bereits ab. (vbu) *op-online.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.