1. Startseite
  2. Wetter

Nach Sommer-Hitze kommt der Frühherbst: Drastischer Temperatursturz in Deutschland

Erstellt:

Von: Vincent Büssow

Kommentare

Das sommerliche Wetter in Deutschland hält nicht an: Nächste Woche krachen die Temperaturen in den Keller. Währenddessen wird die Hitze im Süden zum Problem.

Offenbach – Nachdem Saharaluft am Wochenende hochsommerliches Wetter in Deutschland bringt, ist für die folgende Woche ein heftiger Umsturz angekündigt. Nach einem ohnehin unbeständigen Sommer zeigt also ab Montag (16.08.2021) der Frühherbst in einigen Regionen sein Gesicht, wie der Deutsche Wetterdienst meldete. Gleichzeitig steigen die Temperaturen in anderen Teilen Europas auf erschreckende Werte.

Aber zunächst zu Deutschland: Während die Temperaturen bis Sonntag (15.08.2021) noch bei etwa 30 Grad liegen, stürzen sie danach drastisch ab. Zunächst soll sich das im Norden und im Westen erkennbar machen, wo am Montag nur noch mit Höchstwerten von 29 Grad zu rechnen ist. Dieser Trend setzt sich fort, wobei am Donnerstag Tiefstwerte von 14 Grad erreicht werden können, wie wetter.net meldet. War es das mit diesem Sommer?

Herbstwetter in Deutschland: Kehrt die Hitze nochmal zurück?

In Kombination mit nassem und windigem Herbstwetter deuten die Temperaturen auf eine ungemütliche nächste Woche hin, die in den Alpen sogar Schnee bringen könnte. Doch wie Wetterexperte Dominik Jung auf wetter.net berichtet, könnte die Hitze Ende des Monats nochmal nach Deutschland zurückkehren. Einige Wettermodelle sollen dies andeuten, wobei es allerdings noch zu früh für genaue Prognosen ist.

Passanten bei Regen auf einer Fußgängerzone.
Nach sommerlicher Hitze erwartet Deutschland nun Herbstwetter. (Archivbild) © Michael Gstettenbauer/imago

Riesige Wetter-Unterschiede zwischen Spanien und Deutschland: Im Süden wird die Hitze zum Problem

Während in Deutschland also der Frühherbst einzieht, geht das Wetter im Süden Europas in die entgegengesetzte Richtung. In Portugal und Spanien, inklusive Mallorca, sind bis einschließlich Montag Temperaturen um die 50 Grad angekündigt. Diese Hitze könnte ein neuer Rekord für Europa sein und ist lebensgefährlich. Selbst in der Nacht sollen die Werte nicht unter 30 Grad sinken.

Währenddessen gibt es bereits die ersten Prognosen für den Winter in Deutschland: Vor allem Freunde von Schnee und Eis dürfen sich freuen. (vbu)

Auch interessant

Kommentare