Wetter in Deutschland: Wie wird der Winter? Erster Trend zeichnet sich ab
Ein erster Wetter-Trend für den bevorstehenden Winter in Deutschland ist da. Vor allem Freunde von Schnee und Eis dürften sich über die Prognose freuen.
Offenbach – Wie wird das Wetter* im Winter* in Deutschland? Freunde von Schnee* und Eis sind in den vergangenen Jahren ziemlich kurz gekommen. Denn bereits in den letzten zehn Jahren in Folge fiel der Winter in Deutschland immer zu warm aus. Doch wie wird es dieses Mal? Ein Experte hat gute Nachrichten für Winterfreunde.
Skifahren in Deutschland, mit den Kindern einen Schneemann bauen oder auf der Wiese in der Nachbarschaft Schlitten fahren: Wer den Winter liebt, ist in den vergangenen Jahre meist enttäuscht worden. Oft war das Wetter eher herbstlich nasskalt oder sogar zu warm mit Temperaturen bis zu 20 Grad Celsius*.

Wetter in Deutschland: Erster Trend für den Winter veröffentlicht
Ein Beispiel war der vergangene Winter: Auch wenn dieser mit einer kalten Phase und Gerüchten über einen Jahrhundertwinter durch La Niña temporär recht kalt war, fiel er insgesamt zu warm aus. Der Winter 2020/21 war durchschnittlich 1,83 Grad Celsius zu warm und lag dabei 1,6 Grad über dem Klimamittel. In den Jahren zuvor war es ähnlich.
Doch wie wird das Wetter in Deutschland im kommenden Winter? Der US-Wetterdienst NOAA hat einen ersten Trend veröffentlicht. „Diese Monats- und Jahrestrends können nur versuchen abzuschätzen, ob die Jahreszeit zu warm oder zu kalt, zu trocken oder zu nass ausfällt“, ordnet Diplom-Meteorologe Dominik Jung*, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal Wetter.net ein. Dennoch lag der Wetterdienst mit den ersten Trends oft richtig.
Wetter in Deutschland: Erste Prognose mit guten Nachrichten für Winter-Fans
Der erste Trend des amerikanischen Wettermodells für den kommenden Winter dürfte Fans von Schnee und Kälte freuen. Die Monate Dezember, Januar und Februar liegen demnach erstmals seit langer Zeit im Bereich des langjährigen Klimamittels. „Das erste Mal seit Jahren sieht es nach einem durchschnittlichen Winter aus. Dieser dürfte den meisten Menschen zu warm vorkommen“, erklärt Jung. Denn einen durchschnittlichen Winter gab es in Deutschland das letzte Mal im Winter 2012/13, als die Durchschnittstemperatur bei 0,3 Grad Celsius lag, was einer Abweichung um 0,1 Grad entspricht.
News zum Wetter*: Alle Informationen zu Vorhersagen auf unserer Themenseite.
Bei Niederschlag sieht es ähnlich aus: Das Wetter im Winter in Deutschland soll weder zu nass, noch zu trocken werden, sondern laut aktueller Vorhersage* ebenfalls durchschnittlich. Die Chancen auf Schnee und vielleicht sogar weiße Weihnachten stehen also nicht so schlecht. (cw) *op-online.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.