Temperatursturz: In Hessen ist der Winter zurück
Nach frühlingshaftem Wetter sinken die Temperaturen in Hessen wieder. Vor allem in Nordhessen schneit es.
Update vom Freitag, 01.04.2022, 10.36 Uhr: Die Schneefallgrenze ist laut dem Deutschen Wetterdienst in Hessen auf 200 Meter gefallen. Vor allem am Freitag und am Samstagvormittag soll es in diesen Lagen schneien, wie eine Meteorologin der dpa mitteilte. Am Sonntag soll es dagegen nur einzelne Schauer geben.
Auch die Temperaturen in Hessen sind eher winterlich als frühlingshaft: zwischen einem und vier Grad soll es am Samstag kalt werden, nachts fallen die Temperaturen dann sogar in den Minusbereich. Bis zu minus sieben Grad seien möglich, so die Meteorologin.

Temperatursturz: Hier kann es in Hessen nochmal Schnee geben
Erstmeldung vom Donnerstag, 31.03.2022, 12.07 Uhr: Kassel – Kälte, Regen und Schnee: Nach sonnigem Wetter* wird es in den nächsten Tagen wieder kälter in Hessen. In einigen Regionen kann es sogar schneien, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtete.
Im Südwesten regnet es am Donnerstag (31.03.2022), wie der Deutsche Wetterdienst am Donnerstagmorgen mitteilte. Im Laufe des Tages geht der Regen im Bergland in Schnee über. Gegen Abend sinkt die Schneefallgrenze weiter ab, im Norden teils bis in tiefe Lagen. Die Höchstwerte liegen bei fünf bis neun Grad, in den Hochlagen bei etwa drei Grad.

Wetter in Hessen: Schnee wird vor allem im Norden erwartet
Örtliche Niederschläge gibt es in der Nacht zum Freitag (01.04.2022), vor allem in Nordhessen. Bis in die tiefen Lagen hinein kann es schneien. Glättegefahr herrscht vor allem im Norden, wie dpa berichtete. Die Tiefsttemperaturen liegen bei drei bis minus zwei Grad. In Hochlagen können Werte von bis zu minus vier Grad erreicht werden.
Zudem gibt es am Freitag häufig Schnee oder Schneeregen. Örtlich kann es glatt werden. Der Niederschlag lässt im Laufe des Tettages zumindest im Norden nach. Es werden Höchsttemperaturen zwischen zwei und fünf Grad erwartet. In den Hochlagen liegen die Werte um den Gefrierpunkt.
Temperatursturz nach frühlingshaftem Wetter: In einigen Gebieten in Hessen kann es schneien
Im April ist Wetter oft wechselhaft*. Der Grund für den Wetterumschwung liegt laut hr-Meteorologe Tim Staeger auf dem Zusammentreffen zweier Wetterlagen. Die Kaltfront aus dem Norden trifft auf die warme Luft aus dem Süden. Zudem kommen Niederschläge aus dem Westen hinzu.
Vor allem Autofahrer müssen in dieser Zeit aufpassen. Wer schon die Sommerreifen aufgezogen hat, sollte vorsichtig fahren, da es an einigen Stellen glatt werden könnte. Ab Mitte nächster Woche soll das Wetter wieder etwas wärmer werden. (Samira Müller mit dpa) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA