Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
San Francisco (dpa) - Volkswagen muss beim geplanten Milliarden-Vergleich im US-Rechtsstreit um manipulierte Abgaswerte auf eine Entscheidung des zuständigen Gerichts warten.
Ifo-Chef: EU darf nach Brexit nicht beleidigt sein
München - Die EU als beleidigte Leberwurst als Reaktion auf den Brexit? Davor warnt der Ifo-Chef. Die Staatengemeinschaft würde sich damit nur selbst schaden.
Mit Spannung wurde der Bundesagrarminister beim Bauerntag erwartet. Vor allem Milchbetriebe wollen wissen, mit wie viel Geld ihnen der Staat unter die Arme greift. Letzte Klarheit bekamen sie noch nicht.
Die Verbraucher in Deutschland schätzen die hohe Qualität des Trinkwassers. Doch bei den Wasserpreisen herrscht zum Teil Wildwuchs und Intransparenz. Das Kartellamt hat in einer neuen Studie hohe Preisunterschiede festgestellt und fordert eine …
Im Schatten der Brexit-Unruhe schwelt in der EU die eingedämmte Griechenland-Krise weiter. Europas Linke will die Gunst der Stunde nun für einen Kurswechsel weg vom Sparen nutzen. Das zeigt sich beim Tsipras-Besuch von SPD-Chef Gabriel in Athen.
Mehr Arbeitnehmer haben Anspruch auf Betriebsrente
Sie gilt als zweite Säule der Altersvorsorge: Die betriebliche Rente, die vom Arbeitgeber maßgeblich getragen wird. Die Zahl der Versicherten steigt, die zugesagten Erträge sind aber aus Expertensicht in Gefahr.
Wirbel um Flughafen Hahn - Vorwurf der Lüge und Täuschung
Mainz (dpa) - Die rheinland-pfälzische Landtagsopposition erhöht angesichts der Turbulenzen um den Verkauf des Flughafens Hahn den Druck auf Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). "Wir haben allen Grund zur Skepsis, wenn eine Landesregierung mit …
Flugbegleiter-Gewerkschaft und Lufthansa finden Kompromiss
Frankfurt/Main - Im Tarifstreit zwischen der Lufthansa und der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO hat der Schlichter Matthias Platzeck (SPD) erfolgreich einen Kompromiss vermittelt.
Nürnberg (dpa) - Der Autozulieferer Leoni reagiert auf die Probleme in seiner Bordnetz-Sparte und streicht dort noch in diesem Jahr 1100 Jobs. Der Stellenabbau sei Teil einer Neuaufstellung des Geschäftsbereichs, teilte das Unternehmen in Nürnberg …
US-Tochter der Deutschen Bank reißt erneut Fed-Stresstest
Die Deutsche Bank hat weiter Schwierigkeiten in den USA. Erneut scheitert ihre Tochter dort am Stresstest der Notenbank Fed. Die Begründung der Aufseher fällt deutlich aus.
Arbeitslosigkeit sinkt auf 2,614 Millionen Menschen
Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni um 50 000 auf 2,614 Millionen gesunken. Das sind 97 000 Erwerbslose weniger als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mitteilte.
Noch vier deutsche Konzerne zählen zu den 100 wertvollsten Unternehmen an den Weltbörsen. Ein Grund ist einer Studie zufolge die starke Exportabhängigkeit vieler Firmen.
Deutschlands Einzelhändler mit deutlichem Umsatzplus
Wiesbaden (dpa) - Die Einzelhändler in Deutschland haben ihre Umsätze im Mai spürbar gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Erlöse preisbereinigt (real) um 2,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
IWF korrigiert erneut Wachstumsprognose für Deutschland
Washington/Berlin (dpa) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft erneut korrigiert - unabhängig vom "Brexit"-Votum.
Länder-Finanzminister beraten über Erbschaftsteuer
Berlin - Die Finanzminister der Länder wollen am Donnerstag bei einem Sondertreffen über das weitere Vorgehen bei der umstrittenen Reform der Erbschaftsteuer beraten.
Vodafone droht wegen Brexit mit Wegzug aus Großbritannien
Die Brexit-Gegner haben das Szenario ausgemalt: Verlassen die Briten die EU und damit auch eine riesige Freihandelszone, dann werden Unternehmen sich von der Insel verabschieden. Vodafone warnt schon mal vor, und NRW hebt den Finger.
Bauern wehren sich gegen Kritik: "Brauchen keine Agrarwende"
Mit einer kämpferischen Rede hat Bauernpräsident Rukwied Deutschlands Landwirte auf schwierige Zeiten eingeschworen. Zum Auftakt des Bauerntages fordert er Impulse und Signale von der Politik für die Zukunft der Branche. Die Delegierten bestätigten …
Tödliche Unfälle: Ikea-Kommode wird in EU weiter verkauft
Mehrere Kleinkinder in den USA sterben, weil eine Ikea-Kommode umstürzt. Der Konzern ruft Millionen Schränke zurück. In Europa sieht Ikea keinen Grund dafür - und verkauft die Kommoden weiter. Warum?
Jeden Tag haben Hundertausende Menschen mit Ticket- und Parkscheinautomaten von Metric zu tun. Die Bahn ist ein großer Kunde der Firma, die früher Höft & Wessels hieß. Nun ist Metric in großen Schwierigkeiten.
Die Inflation in Deutschland kommt nur langsam aus dem Keller. Verbraucher profitieren weiter von gesunkenen Energiepreisen. Für die Miete müssen sie dagegen tiefer in die Tasche greifen.
Porsche-Hauptversammlung: Aktionäre ärgern sich erneut
Scherbengericht, zweiter Teil. Nach der VW-Hauptversammlung müssen sich Schlüsselfiguren des Konzerns auch eine Woche später bei der VW-Mutter PSE noch einmal viel Kritik anhören. Nur einer fehlte.
Landesregierung will Notbremse bei Flughafen Hahn ziehen
Mainz - Die rheinland-pfälzische Landesregierung prüft, ob der Verkauf des Flughafens Hahn an einen weitgehend unbekannten chinesischen Käufer gestoppt werden kann.