1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Mann findet mysteriösen Schatz in seiner Hecke bei Hanau: Polizei ermittelt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Isabel Wetzel, Katrin Stassig

Kommentare

Diesen extravaganten Mercedes-Ring hat ein Senior in Hanau bei der Gartenarbeit gefunden ‒ doch der Schatz ist noch deutlich größer.
Diesen extravaganten Mercedes-Ring hat ein Senior in Hanau bei der Gartenarbeit gefunden ‒ doch der Schatz ist noch deutlich größer. © Polizei Südosthessen

Bei der Gartenarbeit findet ein Mann nahe Hanau einen Müllbeutel in seiner Hecke. Er staunt nicht schlecht, als er keinen Abfall, sondern einen Schatz herausholt.

Hanau ‒ Die Polizei in Hanau hat sich mit einer ungewöhnlichen Schatzsuche an die Öffentlichkeit gewandt. Denn die Ermittler suchen keinen Schatz, sondern seinen Besitzer. Ein Senior fand bei der Gartenarbeit auf seinem Grundstück Anfang November einen Müllbeutel in einer Hecke, den Unbekannte dort anscheinend entsorgt hatten, wie die Polizei Südosthessen berichtet.

Doch anstatt Abfall holte der Mann aus der Nähe von Hanau einen beachtlichen Schatz aus dem Müllbeutel: Darin befanden sich hochwertiger Goldschmuck und eine ordentliche Summe Bargeld im sechsstelligen Bereich.

Mysteriöser Schatz bei Hanau gefunden: Wem gehört das Gold und das Geld?

Bereits seit gut drei Wochen rätseln die Ermittler der Hanauer Polizei über den ungewöhnlichen Schatz und konnten die Herkunft der Wertsachen nicht herausfinden. Jetzt bitten sie die Öffentlichkeit um Hilfe und erhoffen sich so neue Hinweise.

Denn obwohl sie noch keine konkrete Spur haben, vermuten die Ermittler, dass mehr hinter dem mysteriösen Schatz steckt. „Auch wenn Geld und Schmuck in der Hecke wohl kaum ‚verloren‘ wurden, ließ sich ein konkreter Bezug zu einer möglichen Straftat bislang nicht herstellen“, heißt es von der Polizei. Die Polizei vermutet aufgrund des äußerlichen Zustandes des Müllbeutels, dass der Schatz bereits mehrere Jahre in der Hecke irgendwo bei Hanau lag, bevor der Mann ihn Anfang November aus seiner Hecke zog.

Unter anderem diese Ringe hat ein Mann in seinem Garten bei Hanau gefunden. Jetzt sucht die Polizei den Besitzer.
Unter anderem diese Ringe hat ein Mann in seinem Garten bei Hanau gefunden. Jetzt sucht die Polizei den Besitzer. © Polizei Südosthessen

Mysteriöser Goldfund irgendwo bei Hanau: Maximal 7 Jahre kann der Schatz dort gelegen haben

Maximal sieben Jahre lang hat die Tüte verborgen in der Hecke gelegen. Damals nämlich, so erzählt Rudi Neu auf Nachfrage unserer Zeitung, sei die Hecke zuletzt zurückgeschnitten worden. Der Eigentümer kann sich daran noch erinnern, weil seinerzeit Malerarbeiten am Haus anstanden und ein Gerüst aufgestellt werden musste.

In welchem Ort nahe Hanau diese Geschichte spielt, will die Polizei zum Schutz des ehrlichen Finders nicht verraten. Man habe Bedenken, dass sonst Neugierige zum Grundstück pilgern, um selbst auf Schatzsuche zu gehen.

Polizei Hanau sucht Besitzer von mysteriösem Schatz: Wer weiß etwas?

Die Polizeibeamten veröffentlichen die Fotos jetzt in der Hoffnung, die mysteriösen Umstände um den Schatz aufklären zu können. Dafür möchten sie wissen:

Der Hanauer Schatz enthält unter anderem mehrere Taschenuhren, teilweise mit persönlichen Gravuren.
Der Hanauer Schatz enthält unter anderem mehrere Taschenuhren, teilweise mit persönlichen Gravuren. © Polizei Südosthessen

Schatz bei Hanau: Goße Menge Bargeld und Goldschmuck im Wert von 20.000 Euro

Neben der großen Summe Bargeld befand sich in dem Bündel, das der Mann in seinem Garten gefunden hatte, eine ganze Menge Goldschmuck. Darunter zahlreiche Damen- und Herrenringe, Anhänger, Taschenuhren, aber auch Halsketten und Ohrringe. Sogenannte Massenware, die in den 1950er und 1960er Jahren in den USA hergestellt wurde. Ob der Schmuck auch dort gekauft wurde oder ob es importierte Ware war, lässt sich nicht sagen. Ein Experte schätzt den Wert der Schmuckstücke auf insgesamt rund 20.000 Euro.

Rentner findet mysteriösen Schatz nahe Hanau: Ein Experte schätzt den Wert des Fundes auf rund 20.000 Euro.
Rentner findet mysteriösen Schatz nahe Hanau: Ein Experte schätzt den Wert des Fundes auf rund 20.000 Euro. © Polizei Südosthessen

Wenn sich der rechtmäßige Besitzer des mysteriösen „Schatzes von Hanau“ nicht finden lässt, wird die Mülltüte samt Inhalt übrigens wie jede andere Fundsache behandelt, kündigte die Polizei außerdem an. Das heißt, sie geht zunächst ans kommunale Fundbüro. Dort müssen Fundsachen gemäß der gesetzlichen Frist sechs Monate lang aufbewahrt werden. Danach kann der Finder die Herausgabe der Fundsachen beantragen. Der ehrliche Rentner dürfte den Schatz aus seinem Garten dann also behalten. Sollte er verzichten, gehen Schmuck und Bargeld in den Besitz der Stadt über. Die Ermittler bitten Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06181/9010-0 bei der Polizei in Hanau oder persönlich bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Einen weniger schönen Fund machte ein Spaziergänger in Rodenbach rund zehn Kilometer östlich von Hanau. Im Wald entdeckte der Mann einen Karton, aus dem zwei Beine baumelten. (Katrin Stassig & Isabel Wetzel)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion